Jump to content

User und Verzeichnisse umziehen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe hier folgende Aufgabe:

Ein Win2k Server ohne Domäne, ein freigegebenes Verzeichnis mit ca 100 Unterverzeichnissen mit verschiedensten Berechtigungen. Außerdem ca. 50 User angelegt, die auf den Share zugreifen, jeder mit anderen Berechtigungen (User melden sich nie lokal an).

Der Server soll auf Win2003 umgezogen werden.

Wie schaffe ichs, dass ich

a) die Benutzerkonten inkl. Passworter auf den neuen Server kriege

b) ich den Share mit allen Unterverzeichnissen inkl. Berechtigungen rüberschieben kann?

 

Danke & Gruß

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

die einzige Möglichkeit, die mir bekannt ist alle Benutzerkonten etc. zubehalten ist über eine Sicherung/Wiederherstellung des Systemstatus. Leider werden dabei auch andere Sachen wiederhergestellt, wie z.B. die Registry.

 

An deiner Stelle, würde ich die Festplatte(n) auf den neuen Server clonen und mit diesem Clone (ohne ihn zu booten) dann ein Upgrade auf W2k3 durchführen.

 

Deine Daten mit allen Berechtigungen bleiben erhalten, deine Benutzerkonten ebenso und die Hardwareerkennung wird beim Upgrade bestimmt auch noch mal durchgeführt.

 

Falls Dir die Konten nicht so wichtig sind, kannst Du vom Datenbestand auch einfach so eine Sicherung mittels ntbackup.exe machen und auf dem Zielserver wiederherstellen.

Wenn dort die Konten aber nicht verfügbar sind, bekommst Du in den Sicherheitsreitern nur die alten SID's der Benutzer angezeigt, was sehr unschön aussieht. Die Berechtigungen existieren aber weiterhin.

 

Mir ist leider kein Weg bekannt die Benutzerdatenbank separat auf einen neuen Server zu portieren.

 

Gruß

Andre

Link zu diesem Kommentar

Hi netsniffer,

 

im Systemstatus werden wichtige Systemdateien, Registry, Active Directory DB, Zertifikate DB usw. gesichert.

 

Wenn die Registry auf einen anderen Server wiederhergestellt wird, kann der Server womöglich nicht mehr starten, weil z.B. auf eine komplett andere Hardware verwiesen wird. Z.B. SCSI Controller, die nicht vorhanden sind, Grafikkartentreiber, die nicht funktionieren etc.

 

Solltest Du wie Kohn andeutet nicht physikalisch umziehen reicht ein normales Upgrade der Windows Version. Bei meinen Umstellungen ging das immer sehr problemlos.

 

Die Clone Geschichte kannst Du ja einfach mal ausprobieren... Du solltest den Clone nur nicht parallel im Netzwerk betreiben während Du testest ;)

 

Gruß

Andre

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...