Gulliver03 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Ich habe einen Bluettooth-Stick von EPOX, der aufgrund der Treibersoftware von WidComm leider nur mit Administratorrechten funktioniert. Weil ich so aber nicht arbeiten möchte, sondern als normaler User, suche ich eine Alternative. Dabei bin ich über den BlueFritz von AVM gestoßen, der wohl andere Treiber benutzt. Kann mir jemand sagen, ob dieser Stick seine umfangreiches Profilpotential unter XP auch als "User" ohne besondere Rechte, vollbringt. Danke für eine Info. PS: Wenn jemand weiss, wie man WidComm-Treiber ohne Adminrechte voll nutzen kann, dann bin ich dankbar für Infos.
günterf 45 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Hi! Im Normalfall sollte nur die Installation Adminrechte benötigen! Für alle Benutzer installieren und dann sollte es auch mit eingeschränkten Rechten gehen.
qmaestroq 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Hi! Im Normalfall sollte nur die Installation Adminrechte benötigen! . Hi, leider zeigt aber die Praxis etwas anderes, es gibt heutzutage leider noch eine ganze Menge (schlecht) programmierte Software, die nur mit Adminrechten arbeitet. Mein aktuelles Problem ist im Moment KlickRoute. Ich denke aber auch, dass das mit der AVM Software klappen sollte. Gruß qmaestroq
günterf 45 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Hi! @qmaestroq Da gebe ich Dir vollständig Recht! Leider gibt es immer noch Programmierer, die sich über alle Sicherheitswünsche hinweg setzen! :rolleyes: Aber bei einem Treiber sollte es doch wohl gehen! Stimme Dir auch zu, dass es mit AMV keine Probleme geben wird!
qmaestroq 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Ja, mit Treibern gibt es wirklich selten Probleme, aber selbst dass ist uns schon unter gekommen. Genau dann wird es richtig ärgerlich.... Gruß qmaestroq
Gulliver03 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo, das was zuletzt geschrieben wurde, kann ich oll und ganz bestätigen ...... die WidComm Treiber funktionieren (zumindest bei mir, trotz verschiedener Klimmzüge bei der Installation) nicht als normaler Benutzer (ohne Rechte) ........ Deswegen fiel bei mir auch die Wahl auf den AVM-Stick, weil eben dieser eine eigene Treiber-Software mitbringt. Ich habe AVM nochmal direkt angetriggert, werde die Info dann hier reinstellen. Danke euch! :)
Gulliver03 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Die Antwort von AVM habe ich jetzt ...... "..... nur die einmalige Installation des AVM BlueFRITZ! USB v2.0 muss mit Admin-Rechten vorgenommen werden, der Betrieb bedarf keiner Admin-Rechte. ...." :)
marka 589 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 "... nur die einmalige Installation des AVM BlueFRITZ! USB v2.0 muss mit Admin-Rechten vorgenommen werden, der Betrieb bedarf keiner Admin-Rechte. ..." :) Hätte mich bei AVM - ehrlich gesagt - auch schwer gewundert!
Gulliver03 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Ich muss nochmal diesen thread bemühen, da ich mit einem anderen Thema nicht weiterkomme. Kann mir jemand sagen, wie ich das Bluetooth-Netzwerk (aktiviert über PAN) mit einem LAN "bridge", und dann eine bestehende Internetverbindung mit einem Pocket PC nutze ..... das "bridgen" klappt, nur wo muss ich die Einstellung vornehmen, dass die bestehende Internetverbindung ge"shared" wird! .......... Verbindlichsten Dank!
Gulliver03 10 Geschrieben 30. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Ich muss nochmal diesen thread bemühen, da ich mit einem anderen Thema nicht weiterkomme. Kann mir jemand sagen, wie ich das Bluetooth-Netzwerk (aktiviert über PAN) mit einem LAN "bridge", und dann eine bestehende Internetverbindung mit einem Pocket PC nutze ..... das "bridgen" klappt, nur wo muss ich die Einstellung vornehmen, dass die bestehende Internetverbindung ge"shared" wird! .......... Verbindlichsten Dank! Hier habe ich jetzt die Lösung zu meinem Problem, was letztlich gar keins war ........ so geht's: 1) Keine Netzwerkbrücke aufbauen! Das ist nicht nötig 2) Die Netzwerkverbindung, die den Internetzugang bereitstellt, auf "Internet Connection Sharing" einstellen 3) Über den PPC PAN aufbauen ..... das war es schon ..... damit ist dann problemloses Surfen mittels PPC und dem Bluefritz möglich. Wer ein paar formatierte Seiten für seinen PPC/PDA sucht, dem sei http://www.pda-surftipps.de empfhohlen. PS: Bridging und ICS sind zwei exklusive Verbindungstypen ..... :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden