Jump to content

Umzug PDC und DNS Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

 

ich stehe hier im Moment vor der Aufgabe unseren PDC und DNS Server auf einen neuen Server umzuziehen.

Was muß ich dabei beachten, bzw. gibt es dazu nützliche Anleitungen?

 

Vielen Dank im Vorraus

 

Gruß Casi

Geschrieben

OS: Windows 2000 Server

 

zur Struktur:

 

Auf dem alten PDC wird im Moment nur der Standort Deutschland verwaltet. Dies soll auch so bleiben. Wobei der neue Server dann als PDC für die komplette Organisation mit den Standorten Deutschland, UK, Hongkong und USA eingesetzt werden soll.

 

An den einzelnen Standorten werden dann auch wiederum DC installiert die sich mit dem PDC in Deutschland replizieren sollen.

 

Grüße Carsten

Geschrieben

PDC´s gibts in der 2000er Domänen-Struktur nicht mehr. Das sind alles DC´s.

Einen sogenannten Schemamaster mit allen dazugehörigen Diensten aufzusetzen oder zu integrieren ist "not easy".

Wo soll der den stehen ?

Wer ist im Moment der Schemamaster ? Sind alle Domänen/Sites im Schema integriert ??

 

Ich empfehle vor Beginn der Testphase mal die knowledgebase von MS durchzuforsten bzw. mal die White Papers abzuchecken.

 

Tipp:

Wichtig bei euren überlegungen sind erst mal die Leitungen. Die müssen stehen, das ist erst mal das wichtigste, weil, wenn es wirklich so gemacht werden soll, d.h. ein schemamaster für alle Standorte dann bedeutet das Replikationsverkehr. Da muss die Organisation mit Bridgehead-Servern,usw. gut durchdacht sein.

 

Ich denke, das wird sich ein bischen hinziehen,weil das Thema sehr komplex ist.

Geschrieben

Hallo

 

also der Schemamaster soll im Standort Deutschland stehen.

Die Standorte sind über ne digitale 2Mbit Standleitung verbunden.

Schemamaster ist im Moment der Server in Deutschland. Die anderen Standorte sind auch noch nicht eingerichtet.

 

Deshalb wollte ich das AD nochmal von Grundauf neu einrichten.

 

Grüße Casi

Geschrieben

Eine Frage hätte ich noch!

 

Kann ich mit einem Lizenzserver mehrere Standorte verwalten? Oder benötige ich für jeden Standort einen eigenen?

Und wie ist das mit den CAL, beispiel 3 Server und 50 Workstations. Brauch ich da dann nur 50 Lizenzen um auf alle Server zugreifen zu können oder benötige ich dann 150?

 

Danke für eure Hilfe!

 

Gruß Carsten

Geschrieben

Der Lizenzserver kann zentral stehen. Wieviel CALs du benötigst, hängt vom ausgewählten Lizenzmodus der einzelnen Server ab.. Wenn die meisten Clients regelmäßig auf alle drei Server zugreifen, wäre eine Pro Arbeitsplatz Lizensierung billiger. Dann brauchst Du eine CAL für jeden Client, also insgesamt 50. Egal, wieviele Server Du hast und auf wieviele Server die User gleichzeitig zugreifen

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...