Jump to content

Win2003: Administrator selber vom Verzeichnis-Zugriff ausgesperrt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Hab mich grad unbeabsichtigt selber ausgesperrt :(

Auf der Festplatte unseres 2003Server (NTFS) gibt es ein Verzeichnis nur für Admins. Musste wegen Benutzerzugriff die komplette Festplatte mit Vollzugriff für die Terminal-Benutzer freigeben. Zum Schutz wollte ich dann besagtes Verzeichnis für die Benutzer sperren, damit wieder nur ich drauf Zugriff habe.

Scheinbar hab ich unter "Sicherheit" bei "Jeder" oder "Benutzer" (oder irgendwie sowas?!) ein Häckchen bei "Vollzugriff verweigern" gemacht. Seitdem kommt sogar beim Admin-Konto: "Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung".

 

Die Daten hab ich inzwischen schon wieder rekonstruiert: Datensicherung auf einen anderen Client (mit FAT) rücksichern lassen und wieder rüberkopieren - kein Problem.

Aber jetzt hab ich das Verzeichnis (wegen fehlgeschlagenem BackUp-Versuch) zweimal auf der Festplatte und kann es nicht mehr löschen...

 

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, die Zugriffsrechte wieder korrekt zu setzen oder die beiden "gesperrten" Ordner zu löschen?

Wenn ich über Veritas BackupExec das FileListing anschau, dann kann ich auch ins Verzeichnis schaun - der Benutzer System darf ja noch...

 

Danke für Eure Tipps :)

 

Martin.

Geschrieben

Hat denn keiner nen Rat für mich?

 

Mir is inzwischen die Idee gekommen, ein Skript zu basteln, dass ich Taskgesteuert als User SYSTEM laufen lasse... das sollte dann irgendwie die Ordner-Berechtigungen richtig setzen...

Nur hab ich keine Ahnung, ob das geht, noch wie ich das Skript schreiben kann?!

 

Martin

Geschrieben

Hm, also normalerweise kann man sich nicht völlig ausschliessen.

Der Besitzer des Ordners/Datei sollte in jedem Fall eigentlich noch zugreifen können.

 

Und wenn es den Besitzer nicht gibt kann man auch den Besitz übernehmen.

Schau da mal nach, evtl. geht das irgendwie.

Geschrieben

Da gabs hier im board vor ca. 1ner woche schonmal

 

kurze zusammenfassung

 

entweder du kannst die rechte übernehmen

oder

du bootest mit einer live cd (z.B. WindowsPE oder KNOPPIX)

und löscht dann die besagten ordner von der platte

Geschrieben

Hab das Problem gerade gelöst...

 

Als Admin wurde mir unter "Sicherheit" nichts angezeigt! konnte weder die Einstellungen einsehen, noch ändern, geschweige denn neue anlegen!

 

Hab grad ein paar Benutzer vom Terminal-Server ausprobiert und doch glatt den "Ersteller-Besitzer" des Verzeichnisses gefunden. der hatte zwar eigentlich auch keinen Zugriff drauf, konnte aber die Sicherheitsrichtlinien ändern, so dass er jetzt wieder lesen kann! Hab jetzt kurzzeitig "Vollzugriff" für alle, damit ich als Admin das Verzeichnis dann wieder richtig setzen kann.

 

Martin.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...