Carsten.86 10 Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Hallo, ich habe einen RIS (Win2k3) am laufen und es funktioniert soweit alles. Ich habe eine pxe-fähige Netzwerkkarte und kann beim klicken von F12 auch die Installation von dem eingestellen Windows starten. Nun die Frage. Was muss ich ändern, damit ich einen pxes Thin Client booten kann. Muss ich in der startrom.com etwas umschreiben bzw. wie und womit kann ich sie ersetzen? Ich möchte auf einen .img umleiten. Ich hoffe jemand kann mir helfen.
thorgood 10 Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Hallo Carsten.86, willst du dauerhaft nur Thin Clients booten oder soll die RIS Funktionalität weiterhin auch möglich sein ? thorgood
GerhardG 10 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 sind es fixe pc's die ein thinclient image bekommen sollen? dann wäre es wohl am einfachsten wenn du im dhcp die mac adressen und das entsprechende bootimage einträgst. mit google sollte sich aber auch ein passendes howto für ris finden lassen: http://forum.softpedia.com/lofiversion/index.php/t44156.html
Carsten.86 10 Geschrieben 19. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2005 Hallo Carsten.86,willst du dauerhaft nur Thin Clients booten oder soll die RIS Funktionalität weiterhin auch möglich sein ? thorgood Genau, dauerhaft dur Thin Clients. sind es fixe pc's die ein thinclient image bekommen sollen? dann wäre es wohl am einfachsten wenn du im dhcp die mac adressen und das entsprechende bootimage einträgst. mit google sollte sich aber auch ein passendes howto für ris finden lassen: http://forum.softpedia.com/lofivers...php/t44156.html ich glaube das image allein ist zu groß für den Rom der Netzwerkkarte. Ich werds am Montag aber mal testen - und, wird in dem Forum von dem Link italienisch gesprochen :rolleyes: Danke für die Antworten.
Carsten.86 10 Geschrieben 20. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2005 Wo genau kann ich denn das Image eintragen das gebootet werden soll. Ich habe da eine riprep.exe gefunden, die aus Kompatibilitätsproblemen z.B. zum DHCP-Server nicht vollständig konfiguriert werden kann.
GerhardG 10 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 du trägst einfach den image namen (pxelinux.0) im dhcp server als dhcp option ein.
Carsten.86 10 Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Hi, danke! Hat geklappt, habe pxelinux.0 einfach als Startdatei im DHCP-Server eingetragen. :) Nachdem nun vmlinuz als letztes geladen wird kommt die Meldung Could not find ramdisk image: initrd Ich weis mit dieser Meldung nicht so richtig etwas anzufangen. Ändere ich vmlinuz in vmlinuz.0, dann erscheint als nächstes ein bunter Bildschirm in dem irgendwelche Zeichen blinken. :wink2: // hat sich schon erledigt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden