Jump to content

Brauche dringend Hilfe zu Backup Exec und Remote Agent


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

 

Da mein Problem noch immer nicht behoben wurde, frage ich hier noch mal nach und mache diesmal ein paar genauere Angaben. Ich hoffe es hilft.

 

 

Zur Sicherung unserer Serverlaufwerke haben wir Backup Exec V8.6 angeschafft und auf unserem einser Server installiert. Das Programm hat sofort einwandfrei funktioniert und es gab auch nie Probleme mit der Sicherung.

 

Nun müssen wir unsere Mail Datenbanken auch sichern. Problem ist, dass sich die Datenbanken auf unserem zweier Server befinden.

Abhilfe schafft da ja der Remote Agent für BackUp Exec und der Domino Agent.

Der Remote Agent sowie der Domino Agent wurden jetzt auf dem zweier Server installiert. Die Installation ging ohne Probleme und ohne Fehlermeldungen von statten.

 

Bei der Sicherung wird jetzt der Status Fehler angezeigt.

 

Im Sicherungprotokoll steht u.a. folgendes.

 

 

Medienname: "Medium erstellt am 01.10.2002 um 14:30:29 "

Sicherung von "D: Daten"

Sicherungssatz Nr. 5 auf Speichermedium Nr. 1

Beschreibung des Sicherungssatzes: "Tagessicherung"

Sicherungstyp: GESAMT - Dateien sichern - Archivbit zurücksetzen

Sicherung begonnen am 27.01.2003 um 20:37:28 .

Datei "dokument.DAT" aktiv - Gesichert.

Datei "dokument.IDX" aktiv - Gesichert.

Datei "feld.DAT" aktiv - Gesichert.

Datei "feld.IDX" aktiv - Gesichert.

Datei "mitarbeiter.DAT" aktiv - Gesichert.

Datei "mitarbeiter.IDX" aktiv - Gesichert.

 

Sicherung abgeschlossen am 28.01.2003 um 04:19:10 .

273125 Dateien in 9857 Verzeichnissen gesichert.

6 Dateien waren aktiv

27.808.556.398 Byte verarbeitet in 7 Stunden, 41 Minuten und 42 Sekunden.

Durchsatzrate: 57,441 MB/Min.

----------------------------------------------------------------------

Remote Agent for Windows NT/2000 nicht präsent - Standardsicherung wird durchgeführt

Lotus Domino benötigt Remote Agent for Windows NT/2000, um die Datenbanken auf M210D1S2|D: zu sichern.

 

 

 

Diese Meldung sagt ja ganz klar aus, dass der Remote Agent nicht installiert sein soll. Er ist aber installiert und wird auch in der Verwaltung unter Dienste als gestartet angezeigt.

 

Hab den Dienst auch schon beendet und von Local System auf Administrator als User umgestellt, weil ich dachte, dass vielleicht Berechtigungsprobleme bestehen. Zudem hab ich auch BackUP Exec vom User Backup auf Administrator umgestellt.

Hat leider alles nicht geholfen.

 

 

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Geschrieben

Hi

 

mit Lotus kenne ich mich nicht aus aber ein ähnliches Problem hatte ich mit Exchange.

 

Bei Exchange muss in dem Agent direkt eine Berechtigte Person angegeben werden die auf die Postfächer zugreifen darf.

 

Ich gehe aber mal von was anderem aus:

 

hast du den Remote Agent vor oder nach dem Domino Agent installiert.

 

Hast du den Assisten für den Remote Agent ausgeführt und danach den Assistent für den Domino Agent.

 

Wenn der Dienst Remote Agent nach dem Dienst Domino Agent gestartet wird kann der Domino nicht funktionieren.

 

Noch einen Tipp schick die Meldung mit deiner Konfig mal an Veritas per Mail -- die sind recht schnell mit der Antwort.

 

Gruss Richard

Geschrieben

Servus,

probier mal die Dienste (alle Backup Exec) auf dem Sicherungsserver als Administrator zu starten. Auch den Domino und Remote Agent Dienst auf dem Datenbankserver als Admin starten.

 

Bei Datenbanken kann es gut möglich sein, das das Lokale System keine Zugriffsrechte hat und somit nicht mit dem Remote Agent sichert.

Wir hatten das gleiche Problem mit der Oracle Datenbank...

Geschrieben

Ich kenn auch nur Exchange mit Backup dort wäre es so:

Exchange Agent (Domino Agent) auf Server 1 installiert wo das Backupexec läuft, Remote Agent auf Server 2 installiert wo die Datenbanken sind, ist das so bei Dir?

Geschrieben

wie gesagt bei exchange auf jeden fall exchange agent auf den server wo backup läuft am besten gleich bei der installation von backupexec einbinden, ich gehe davon aus dass es bei domino auch so ist, try it out

Geschrieben

Vielen Dank, es scheint zu funktionieren. Hätte ich vielleicht auch mal drauf kommen können, aber da man mir gesagt hat, der Domino Agent muss auf den Server mit den Datenbanken, habe ich darüber auch nicht weiter nachgedacht.

 

Jednefalls nochmal vielen Dank

Geschrieben

SOrry, aber es hat leider doch nicht funktioniert.

 

Habe Testweise mal eine Datenbank sichern lassen und das ging ohne Probleme. Jetzt wo er die Standartsicherung macht, kommt trotzdem wieder die selbe Fehlermeldung.

 

Hat vielleicht noch jemand 'nen Rat?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...