Jump to content

Exchange 2003: Name konnte nicht aufgelöst werden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Windows Server 2003 Standard (DC mit Profilen servergespeichert)

Exchange Server 2003

 

Bei manchen Usern funktioniert es einfach nicht, ein weiteres Postfach hinzuzufügen. Fehlermeldung "Der Name konnte nicht aufgelöst werden". Hab darüber schon so manches gelesen, oft wird DNS vermutet - der löst aber korrekt auf! Und: Wenn ich mich mit einem anderen User anmelde (z.B. meinem) funktionierts auf allen Rechnern tadellos.

 

Es scheint also am Profil zu liegen - jemand ne Idee wie das sein kann? Einzige Lösung ist das Profil neu zu erstellen - dass ist nicht unbedingt praktikabel!

 

danke,

os

Link zu diesem Kommentar

Ja, meine ich.

Das Teil heisst ldp.exe:

Tool Name: LDP Tool

Filename: ldp.exe

Format: Graphical User Interface

Description: Performs Lightweight Directory Access Protocol operations

 

Ist in den 2003 Support Tools drin, neuester Download mit SP1

http://download.microsoft.com/download/3/e/4/3e438f5e-24ef-4637-abd1-981341d349c7/WindowsServer2003-KB892777-SupportTools-x86-ENU.exe

 

Grüße

Olaf

Link zu diesem Kommentar

 

Den KB-Artikel kenne ich, wobei ich keine Ahnung habe was die mit "Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vererbbare Berechtigungen zulassen, sofern es noch nicht aktiviert ist." meinen, die Option gibt's nicht. Auch auf Englisch werd ich aus dem Dokument nicht schlauer.

 

Ansonsten, hast du es mit einer Profilneuerstellung schon probiert ? Ist ja nun wirklich nicht die Hexerei ein neues Outlook Profil zu erstellen.

 

Bislang hab ich als Lösung immer das Windows-Profil neu erstellt - nur verliert der User halt alle Windows-Einstellungen und das macht Sie nicht gerade glücklich. Kann ich nur am Client als dieser User machen oder gibt's dafür irgendwas Remote-Mässiges?

 

Danke & lg,

os

 

ps. ldp.exe und KB-Artikel schau ich mir gleich mal an...

Link zu diesem Kommentar

@edv-olaf:

 

Habe mir das Dokument ink. Support-Tools angesehen. Ich finde es nicht sonderlich gut beschrieben (da es scheinbar so manchen Schritt weglässt), so hab ichs mal gemacht (einmal mit jenen User-Credientials die das Postfach nicht hinzufügen können, einmal mit dem Postfach das hinzugefügt werden soll)

 

1) LDP am DC starten (Admin ist Mailbox-Enabled)

2) Connect (DC)

3) Bind mit User-Credientials

4) Klick auf TREE, Anzeige des AD-Baumes, User ist dort drinnen

5) User anklicken, rechts schauen ob die Werte vorhanden sind (z.B. showInAddressBook)

6) showInAddressBook vom User kopieren (2 Teile mit ';' getrennt, mit beiden gemacht; nur erster geht)

7) LDP beenden, neu starten, connect auf 3268

8) Bind mit User-Credientials von jenem User der das Postfach nicht hinzufügen kann

9) Klick auf TREE, Anzeige des AD-Baumes, User ist dort drinnen, Werte vorhanden (z.B. mail)

10) Klick auf TREE, Anzeige des AD-Baumes, Domain,cn=Configuration,cn=Services suchen

11) Dort keine Duplikate, ja nicht einmal ein Eintrag von addressBookRoots

 

Irgendwie für mich aber kein Ergebniss erkennbar...für dich/euch vielleicht? Oder hab ich das Tool einfach mangels besserer Step-By-Step-Anleitung einfach nur schlecht verwendet?

 

lg,

os

Link zu diesem Kommentar

Die "Anleitung" ist wirklich mehr eine "Rate-mal-was-als-nächstes-zu-tun-ist-Liste" :mad:

 

Punkt 8 in der englischen Anleitung (die deutsche ist Müll!):

 

The showInAddressBook attribute for both users must contain one common Global Address List object.

 

Ist das vorhanden?

Bei meinem Kunden stand dort kein globales Adressbuch, daher konnte der Name nicht gefunden werden beim Anlegen. Im Adressbuch im Exchnage Manager muss über Button "Show Example" (so hieß er glaube ich) die User aufrufbar sein bzw. es muss eine Abfrage als Regel für das Adressbuch existieren. Wenn nicht, neu anlegen.

Link zu diesem Kommentar

hi!

 

showInAddressBook ist vorhanden; es stehn immer zwei einträge da:

 

2> showInAddressBook: CN=Globale Standardadressliste,CN=All Global Address Lists,CN=Address Lists Container,CN=xxx,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=xxx,DC=at; CN=Alle Benutzer,CN=All Address Lists,CN=Address Lists Container,CN=xxx,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=xxx,DC=at;

 

Exchange-Manager, du meinst den Exchange-System-Manager, oder? Hier hab ich

 

Empfänger

- All Adress Lists

-- Alle Benutzer

-- Alle Gruppen

-- Alle Kontakte

-- Öffentliche Ordner

- Alle Globalen Adresslisten

-- Globale Standardadressliste

 

ALLE dieser soeben genannten Liste sind allerdings leer, ist dies korrekt? Wir haben hier keine besonderen Adresslisten (bislang) sondern einfach nur alle Exchange-Postfächer in der globalen Liste...

 

Würde das echt gern lösen, ist ziemlich mühselig...

 

lg,

os

Link zu diesem Kommentar

Empfänger

- Alle Globalen Adresslisten

-- Globale Standardadressliste

ALLE dieser soeben genannten Liste sind allerdings leer, ist dies korrekt?

Mhh, was passiert, wenn du bei "Globale Standardadressliste" auf Eigenschaften gehst, und dann den Button Vorschau klickst? Stehen da Benutzer drin? (sollte so sein).

 

Ansonsten habe ich auch keinen Rat mehr für dich. :(

Link zu diesem Kommentar
Mhh, was passiert, wenn du bei "Globale Standardadressliste" auf Eigenschaften gehst, und dann den Button Vorschau klickst? Stehen da Benutzer drin? (sollte so sein).

 

Ansonsten habe ich auch keinen Rat mehr für dich. :(

 

Habe nur "Alle Adresslisten" und "Alle Globalen Adresslisten" wobei bei diesen "Vorschau" ausgegraut und somit deaktiviert ist.

 

Bei "Alle Benutzer" gibt es die Vorschau, dort sind auch beide drinn...

 

 

lg,

os

Link zu diesem Kommentar
Hallo,

 

hast Du bei einem der User das TCP/IP Protokoll mal de- und wieder installiert?

Zwischen durch ein Neustart - hat bis jetzt bei mir immer funktioniert, um das Problem zu lösen.

 

User7070

 

TCP/IP Protokoll bei wem deinstallieren, auf dem Rechner wo das hinzufügen nicht geht? Nein, aber ich denke dass wirds auch nicht sein, wenn ich am Rechner A zwei Benutzer anmelde (z.B. mich und einen Mitarbeiter) kann ich bei meinem Outlook ein Postfach hinzufügen und bei dem des Mitarbeiters nicht...

 

...somit dürfte es ja nicht an der Maschine liegen.

 

Neustart: Meinst du in Komination mit TCP/IP oder als Lösung an sich?

 

lg,

os

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...