mloedl 10 Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Hallo, hier ein kurzer Abriss zu unserer Ausstattung: Win2003 Terminal Server mit 5 Benutzern, alle User schreiben ihre eMails mit Tobit David V8, verwalten dort ihre Faxe, haben (jeder für sich) einen Kalender und Aufgabenplanung angelegt... (Exchange, MS Outlook, etc. nicht vorhanden) Zusätzlich haben wir noch einen Mitarbeiter, der zu Hause arbeitet, dort kein David sondern nur MS Outlook 2003 zur Verfügung hat. Zur Aufgabenstellung: Wie kann ein Benutzer im David für einen anderen einen Termin ausmachen und direkt in den Kalender des betreffenden Benutzers eintragen (und soll dann im Kalender des Eintragenden nicht erscheinen)? Ziel ist es, dass die Dame im Büro Termine für die Kundendienstmitarbeiter ausmachen, die dann nur noch in der Früh in ihren Kalender schaun müssen, was sie heute tun müssen... Hab bisher nur die Möglichkeit gesehen, den Termin im eigenen Kalender einzutragen und einen anderen Benutzer einzuladen. Der bekommt dann ne Nachricht mit dem neuen Termin, muss die dann öffnen und den Termin im Kalender abspeichern. Das ist mir allerdings zu kompliziert und umständlich... es geht doch hoffentlich irgendwie leichter??? Zum Heim-Arbeiter: Funktioniert das ganze auch mit dem Outlook-Benutzer? gehts da vielleicht einfacher? oder noch komplizierter? Wenn jemand eine andere Lösung zur Hand hat, die ähnliches leistet, bin ich ebenfalls dankbar! (sollte Mehrbenutzerfähig sein und Erinnerungsfunktion haben) Grüße, Martin.
Userle 156 Geschrieben 29. Mai 2005 Melden Geschrieben 29. Mai 2005 David ist mir zwar nicht so geläufig, aber ich denke mal, das wird ähnlich sin, wie bei MS Exchange/Outlook. Einfach Berechtigungen für die Kalenderordner setzen. Greetings Ralf
mloedl 10 Geschrieben 29. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2005 ich weiß nicht, ob ich Dich jetzt richtig versteh... Ich soll dem Benutzer, der Termine eintragen darf eine Berechtigung für den anderen Kalender geben? die hat er schon... Allerdings funktioniert das bei meinen ersten Versuchen nicht so ganz: der Termin ist zwar bei dem jeweiligen Benutzer im Kalender, benachrichtigt wird aber der Benutzer, der den Termin einträgt Kann das jemand bestätigen?
Userle 156 Geschrieben 29. Mai 2005 Melden Geschrieben 29. Mai 2005 Also in einer Exchange Umgebung wird der Kalenderbesitzer über die Termine informiert. Wie gesagt hatte mit David noch nicht soviel zu tun. Greetings Ralf
Das Urmel 10 Geschrieben 29. Mai 2005 Melden Geschrieben 29. Mai 2005 Einen gemeinsamen (Gruppenkaldender) erstellen, berechtigung jeder. Termin eintragen, Optionen -Benachrichtigung an Ziel einstellen. Eigentlich nicht schwer, so zumindest hab ich es gesehen. btw: David schon lange nix mehr gemacht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden