czechman 10 Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Servus, wir haben einen Win2K3 Server in eine ebenfalls 2k3 Domäne integrert und haben jetzt das tolle Phänomen, dass man keinerlei Domänenbenutzer sehen kann. Sprich unter den Freigaben sehe ich nur meine lokalen Benutzer und kann nicht mal das AD-Verzeichnis auswählen, da er es nicht anbietet. Die Netzwerkumgebung funzt einwandfrei und ich kann mich als Admin auch an der Domäne anmelden. Hilft es den Server noch einmal raus zu nehmen und wieder einzuhängen oder bringt das nichts? Muss man da etwas komplett anders machen als früher bei W 2000? Danke für eure Antworten Gruß aus München Czechman :jau:
CoolAce 17 Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Hy, wenn alle DCs W2K3 sind abwarten bis alles repliziert ist, funktioniert so da ab W2K3 mit dem Mulit Master Replikationsverfahren gearbeitet wird und transistiver Vertrauenstellung. Gruß´ CoolAce :cool:
phrator 10 Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Ist das ein sec. DC oder ein normaler Server? Im zweiten Fall könnte es auch am DNS liegen. Hatte da mal sowas, wie du es schilderst. Was hast Du als DNS-Server eingetragen?
edv-olaf 10 Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Ist das ein sec. DC oder ein normaler Server? Sekundärer DC??? Du meinst FSMO-Role-Holder? AD kennt nur Multimaster-Domänen... sekundäre DCs gab es bei NT, oder wie :suspect: Grüße Olaf
phrator 10 Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Ja. Sorry. Lebe halt in der Vergangenheit ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden