Jump to content

Exchange 2003 POP3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir wer einen TIPP geben wo ich eine Anleitung finde wie man einen Exchange 2003 Standard den POP3 konfiguriert.

 

Kann man eigentlich die Postfächer über POP abrufen, möchte nähmlich den Exchange auch von unterwegs nutzen.

Geschrieben

Hi.

 

Da gibt es eigentlich nichts zu konfigurieren. POP3 Server Dienste starten und du solltest mit jedem POP3 fähigen Client auf deine Postfach zugreifen können. Eventuelle musst du den Anmeldenamen in der Form DOMAIN\USER eingeben.

 

Aber warum machst du den Zugriff nicht über OWA oder Outlook mit RPC over HTTPS ?

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo Jungs

 

OWA ist schon ein Thema, aber nicht meine Lösung. Ich benötige die Email lokal gespeichert das ist mein Problem. Für Mitarbeiter die ein NB haben und offline ihre bereits empfangenen Emails nachschauen möchten

Sorry hab mich da ein bissl falsch ausgedrückt! der POP3 empfang funktioniert das war mir schon klar. Das Problem was ich hab, ist ich will auch Emails versenden.

 

ich will aber nicht den smtp-server vom provider einstellen sondern den von meinen Exchange.

das geht doch nicht oder? Hab mir die Relayeinstellungen angeschaut aber komm zu keiner lösung.

 

lg.

robert

Geschrieben

Servas Guenther,

 

Ich muss doch beim virtuellen Standardserver / Zugriff / Relay die IP-Adresse eintragen die Relay darf, bei einer fixen ip ist das kein problem, aber was ist wenn die smtp anfragen von einen dym. ip kommt. ich kann noch nicht die komplette ip-range von den jeweiligen provider freigeben. was mach ich wenn ich mehre unterschiedliche provider hab, da werd ich da depat ;-).

Geschrieben

Hi.

 

Versteh das nicht falsch. Relaying über die IP Adresse heißt, jeder Rechner der in den angegebenen Adressenbereich passt darf über den Exchange senden, egal ob der authorisiert ist oder nicht.

Es gibt dann ja noch darunter den Punkt "Jedem Computer, der erfolgreich authentifiziert ist ....". Das heißt jeder Computer der erfolgreich an der Windows Domäne angemeldet wurde (egal welche IP Adresse er hat) darf auch relayen.

 

Für dich ist aber der Punkt "Authentifizierung" interessant. Dort gibt es die Checkbox "Integrierte Windows Authentifizierung".

 

Somit trägst du in deinem Mail Client bei den Konteneinstellungen "SMTP erfordert Authentifizierung" die Userdaten ein, und das sollte für die Authentifizierung reichen.

 

LG Günther

Geschrieben

Schau Dir auch mal Outlook mit RPC over https an.

 

Damit kannst Du (beim Onlinebetrieb) alle Exchangefunktionen (Oeffentliche Ordner, Free/Busy, etc.) realisieren. Im Offlinebetrieb kannst Du alle Emails Deines Postfaches lesen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...