Jump to content

VPN Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander

 

Ich habe da ein sehr komisches Phänomen.

 

Folgende Situation:

 

Ein Kunde von mir hat einen Windows 2003 SBE Server im Geschäft. Dort ist RAS/VPN konfiguriert und funktioniert eigentlich gut. Die entsprechenden Benutzer sind in den Benutzereigenschaften konfiguriert, dass Sie darüber zugreifen können.

 

Von mir aus im Büro kann ich eine VPN Verbindung aufbauen. Über den Arbeitsplatz und via DOS Konsole mit net use x: \\IP-Adresse\Verzeichnisname kann ich eine Laufwerksverknüpfung erstellen und darauf zugreifen (mit Einloggen des entsprechenden Users).

 

Von einem weiteren PC an einem anderen Standort funktioniert das genau so gut.

 

Wenn ich jetzt bei seinem PC zuhause das einrichten möchte, gibt es Probleme. Die VPN Verbindung funktioniert. Ich kann den Server anpingen, kann mit WebAccess zugreifen und kann über Eingabe der statischen IP-Adresse des Routers mit Remotedesktop auf den Server zugreifen.

Aber sobald ich eine Laufwerksverknüpfung (via Arbeitsplatz oder net use Befehl) eine Laufwerksverbindung erstellen möchte, reklamiert er, dass der Zugriff verweigert wird.

 

Nach meiner Meinung ist das ein Problem an diesen PC, oder an dem angeschlossenen Router.

Ein Problem beim Server schliesse ich aus, das es ja auf anderen Computern einwandfrei funktioniert.

Bevor er den Server im Geschäft hatte, hat es auch funktioniert, nur mit dem Unterschied, dass der PC im Geschäft ein Windows 2000 Pro Client war und kein Server und da konnte ich eine Laufwerksverknüpfung erstellen.

 

Die Registry habe ich auch schon gesäubert (Einträge, die von vorher stammen). Die VPN Einstellungen sind identisch mit denen auf den anderen PC's die funktionieren.

 

Ich hoffe, es kann mir jemand helfen, den ich verzweifle bald.

 

Gruss und Danke

Rex_Swissly

Link zu diesem Kommentar

Bei der VPN Verbindung habe ich auch angegeben, dass die Windows Domäne einbezogen werden muss.

/QUOTE]

 

Versteh ich nicht - du hast doch am Heim-PC die OPTION dass vorhandene Benutzerdaten gleich verwendet werden sollen - das würde ich deaktivieren da dein Heim-PC ja kaum an der Domäne hängt.

 

Ich habe z.B. eine Domäne in der Firma, eine privat daheim (zum rumspielen). Ich baue die VPN-Verbindung in die Firma auf und kann problemlos auf alles zugreifen (es muss also definitiv gehen *G*).

 

lg,

os

Link zu diesem Kommentar

@onestone

 

Ich hab's mit und ohne Option versucht, beides mit dem gleichen Resultat.

 

@darkmind

 

Auch diesen Versuch hab ich schon hinter mir. Ich kann versuchen, was ich will, aber es will einfach nicht.

Ich habe keine Lust, deswegen den PC neu aufzusetzen.

 

Mir ist noch folgendes aufgefallen:

 

Der Home PC läuft mit DHCP vom Router. Im Router ist bei den LAN Einstellung eine Subnetmaske von 255.255.255.248 eingestellt. Der Server im Geschäft hat eine Subnetmaske von 255.255.255.0

 

Komischerweise kann ich im Zyxel Router, die Subnetmaske nicht ändern. Normalerweise sollte das gehen.

Aber das die Verbindung via VPN ja funktioniert, sollte es nicht an dem liegen. Nur die Laufwerksverknüpfung geht nicht.

 

Gruss

Rex_Swissly

Link zu diesem Kommentar

hmmmm....

 

 

du sitzt nicht zufällig im gleichen netz zuhause wie im geschäft ?

also z.b geschäft: 192.168.1.0

zuhause: 192.168.1.0 (LAN - bzw DSL )

 

 

Aber irgendwie ist das zuweit hergeholt...Was mir sehr komisch erscheint das du mit RDP und Webaccess draufkommst. Ich nehme an du gibts da die Private IP Adresse des Servers an !!?! Oder Wie meinst du das mit der Statischen adresse des Routers.. die öffentliche ? :shock: hast du demfall ein Portforwarding gemacht ( TCP 3389,80 usw).? Dies wäre nämlich nicht nötig und wäre ziehmlich fahrlässig, da man dann kein vpn benötigt um vom internet her eine RDP verbindung zu erstellen.

Also wenn du ein VPN aufgebaut hast, dann kommst du mit den Privaten ip adressen auf den Server.

 

Das du bei deiner LAN verbindung eine andere Subnetmak hast, spielt keine Rolle. Da die PPTP Verbindung sozusagen unabhängig von der Lan Verbindung ist( ausser du bist im gleichen netz..dann gehts net) und vom Client zum Server so oder so einen einzelnen Host Adressiert.. z.b(192.168.1.45/32) damit der server deinen Client ins lokae Netz Routen Kann.

 

hoffe kannst noch paar infos geben denn ich denke das problem ist lösbar...

 

gruss

 

Darkmind

Link zu diesem Kommentar

In den WAN Einstellungen habe ich seine statische (öffentliche) IP-Adresse angegeben. Via NAT habe ich die Portweiterleitung auf eine fixe IP-Adresse des Server konfiguriert. Es sind die Port drin, die einfach für die entsprechenden Aufgaben benötigt wird.

 

Wichtig zu wissen: Bevor er den Server hatte, wurde die Weiterleitung auf einen Windows 2000 Client eingerichtet und hat tadellos funktioniert.

 

Der Home PC bekommt die IP Adresse vom Router, der zuhause als DHCP fungiert. Bei meinem PC ist eine statische Adresse hinterlegt und beim meinem Geschäfts PC ist auch DHCP im Einsatz. Und bei den letzten zwei erwähnten funktioniert es ja auch tadellos. Nur beim Home PC des Kunden nicht.

 

Gruss

Rex_Swissly

Link zu diesem Kommentar

hallo rex

 

sorry, hab mich glaub etwas falsch ausgedrückt. wêlche ip tippst du für die remote desktop verbindung ein ? bzw. welche ip adresse mit net use ? eine Private oder eine öffentliche...wenn du das vpn aufgebaut hast ? das war mehr die frage. ich schreibe manchmal etwas undeutlich :D

 

Du hast geschrieben du gibst die statische ip adresse des routers an.. um auf den server zuzugreifen..ich habe verstanden das du die öffentliche statische ip eben beim remote desktop oder bei net use eingibst....das habe ich als ein portforwarding intepretiert.

Oder gibst du die öffetnliche adresse für den Roadwarrior vpn verbindungsaufbau an ? :suspect:

 

 

Wichtig zu wissen: Bevor er den Server hatte, wurde die Weiterleitung auf einen Windows 2000 Client eingerichtet und hat tadellos funktioniert.

was für eine weiterleitung ? Ein w2k prof hat keinen RAS Server :suspect:

 

ich nehme an du baust eine Roadwarriorverbindung auf.. wenn ja.. mach doch mal ipconfig und poste alles was du dort siehst.

 

 

grüsse

 

Darkmind

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...