Jump to content

SBS2003: Zwei SMTP- Connectoren, Benutzer soll "Absender" wählen können.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

habe SBS 2003 installiert und weitestgehend konfiguriert. Die lokale Domäne ist meineFirma.local. Habe SMTP- Connectoren eingerichtet, die es den Benutzern ermöglichen sollen, e-mails über verschiedene internet-email-konten schicken zu können. Habe zwei externe Domains bei 1und1, einmal meinefirma.de und meinezweitefirma.de. Beide als SMTP-Connector eingerichtet. Wenn jetzt ein Benutzer eine E-mail schickt, kommt diese grundsätzlich als benutzer@meinefirma.de an, egal was in der "Von:"- Zeile von Outlook angegeben wird.

Wie kann ich das realisieren, dass der Benutzer die Domäne (benutzer@meinefirma.de oder benutzer@meinezweitefirma.de) wählen kann und das das dann beim Empfänger auch so ankommt.

 

Info: Habe zwei Verteilergruppen eingerichtet, jeweils für die externe Domäne. Da funktioniert das. Aber eben rauszu nicht.

 

Bitte um Hilfe.... :confused:

Geschrieben

Hallo,

 

ich danke dir erstmal ganz dolle, genau so eine Anleitung wünscht man sich doch, oder?! :D

Allerdings hab ich jetzt noch ein Problem mit der Berechtigung. Die Nutzer sind nicht berechtigt über diese Adresse an externe e-mail-Adressen zu senden.

 

Wie bekomm ich dass jetzt in den Griff? :suspect:

Geschrieben

Hallo,

 

danke für die Links, allerdings hatte ich das auch schon gefunden und ich glaube nicht, dass das die Lösung ist, denn mein Problem ist:

 

Benutzer kann jetzt im "Von:"- Feld wählen, ob er mit benutzerA@firma1.de oder mit benutzerA@firma2.de senden will. (wobei firma2.de meine gerade neu eingerichtete email- Domain ist)

Allerdings ist benutzerA@firma1.de berechtigt und benutzerA@firma2.de nicht.

 

Wo soll ich da jetzt die Rechte vergeben? :confused:

Denn ich kann ja bei benutzerA nicht angeben, dass benutzerA sich selbst berechtigt, emails zu senden. *am kopf kratz*

Ich muss da bestimmt irgendwelche Rechte auf die neue Domäne geben, oder so. :suspect:

 

Gruß Markus

Geschrieben

Hi.

 

Du musst ein 2. Postfach einrichten für den Benutzer B. Diese User hat die 2. E-Mail Adresse als Hauptadresse. Bei den Nachrichten richtest du ein, das sie an Benutzer A weitergeleitet werden.

Und dazu die Lösung von GuentherH - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03008/ex03008.html - statt der externen Adresse nimmst du natürlich die Adresse des User A.

Nun kannst du am Postfach B User A die gewünschte Berechtigung erteilen.

 

Du kannst es aber auch über einen öffentlichen Ordner lösen. Auch dazu auf SBSPraxis.de die nötigen Anleitungen.

 

LG Günther

Geschrieben

@GuentherH,

 

danke für die Infos. :)

Allerdings ist das ja ein Wahnsinnsaufwand, stelle man sich vor, ich hätte nur 10 User (hab Gott sei Dank nur 5) aber 3 smtp-Adressen über die jeder User senden können soll, da müsste ich ja 30 User anlegen, nur damit ich ein paar poblige e-mails senden kann. Das kann doch nicht der Ernst von Microsoft sein, oder? Also Verhindern von relaying in allen Ehren, aber was soll das? :confused:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...