1.Sprengi 10 Geschrieben 18. April 2005 Melden Geschrieben 18. April 2005 Hallo Leute, Ich wurde zu einer Firma gerufe, welche Probleme mit Useraccount hat. Ich habe den Support übernommen und der vorherige Admin hat den Azubies Rechte genommen. (Zugriff auf Wechseldatenträger verweigert, etc) Folgendes ist eingerichtet: eine Windows 2000-Domain mit W2k-Clients. Auf dem Server, oder in der Domäne sind keine Gruppenrichtlinien gesetzt. Es wird mit Roaming-Profiles gearbeitet. Adminuser und Hauptbenutzer haben ganz normalen Zugriff auf ihre Systeme. Nun soll ich die Beschränkung wieder entfernen und ich weiß nicht wie oder wo. Gibt es irgendwo ne Möglichkeit eine Richtlinie zu aktivieren, ohne dies über die Gruppenrichtlinien oder Richtlinien der w2k-Clients zu bewerkstelligen? Ich möchte aber auch nicht, dass jeder Azubi nun ein neues Profil bekommt. Da steckt zuviel Ihalt in dem Profil. Gruß Sprengi
overlord 10 Geschrieben 19. April 2005 Melden Geschrieben 19. April 2005 ....das geht auch bei jedem client einzeln über das aus NT-Zeiten bekannte Tool: POLEDIT.EXE damit kannst du auch .adm´s laden und die reg bearbeiten.
klausk 10 Geschrieben 19. April 2005 Melden Geschrieben 19. April 2005 Poledit gibt es hier - ORKTOOLS.EXE herunterladen und installieren.
carlito 10 Geschrieben 19. April 2005 Melden Geschrieben 19. April 2005 Ich habe den Support übernommen und der vorherige Admin hat den Azubies Rechte genommen. (Zugriff auf Wechseldatenträger verweigert, etc) Ich frage mich, wie diese Beschränkung eingestellt wurde, wenn es keine GPO gibt. Etwa über die lokale Sicherheitsrichtlinie der Domäne?
1.Sprengi 10 Geschrieben 19. April 2005 Autor Melden Geschrieben 19. April 2005 Ja genau. Das frage ich mich eben auch. Leider war ich nicht vor Ortm es selbser zu Prüfen. Aber da ich den Aussagen meiner Kollegen erstmal Glauben schenke.... Ich dachte, es gibt da noch ne andere Möglichkeit, Sachen zu verbieten, außer Gruppenrichtlinien. Der Tip mit Poledit ist schon mal gut. Es ist ein Ansatzpunkt. P.S.: Es wurde ebenso das Äändern des Standarddruckers verweigert. Ich persönlich kann es mir da nur mit Richtlinien erklären. Aber ich werde es nächste Woche sehen. Gruß Sprengi
carlito 10 Geschrieben 19. April 2005 Melden Geschrieben 19. April 2005 Ich dachte, es gibt da noch ne andere Möglichkeit, Sachen zu verbieten, außer Gruppenrichtlinien. Wie gesagt, es gibt zusätzlich eine 'Lokale Sicherheitsrichtlinie' bzw. auf DCs die 'Sicherheitsrichtlinie für Domänencontroller' bzw. 'Sicherheitsrichtlinie für Domänen'.
overlord 10 Geschrieben 20. April 2005 Melden Geschrieben 20. April 2005 Wie gesagt, es gibt zusätzlich eine 'Lokale Sicherheitsrichtlinie' bzw. auf DCs die 'Sicherheitsrichtlinie für Domänencontroller' bzw. 'Sicherheitsrichtlinie für Domänen'. das bezieht sich aber auf den DC ;-) ...und Domänenrichtlinien sollen ja angeblich nicht gesetzt sein. => lokale Reg an den Clients -> poledit!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden