mamamia 13 Geschrieben 17. April 2005 Melden Geschrieben 17. April 2005 Hey leute,  ich weiĂ das topic iss irgendwie komisch aber ich krieg mein problem nicht in die eine Zeile.  Also ich hab folgendes Problem bzw. folgende frage. (Bin beim Bund)  Wir haben im Standort ein festes Netz mit festen IPÂŽs (158.96.22.0-254)  Nun sind wir hier aufn Ăbungsplatz und haben dort ne andere Konfiguration (150.64.6.0-254).  Die Netze sind ĂŒbers WAN und viele viele Router miteinanderverbunden. Jetzt rammeln hier 20 man mit ihren Rechnern hoch und wollen natĂŒrlich alle ans Netz. Damit ich jetzt net alle Rechner umstellen muss (DHCP ist nicht möglich) hab ich folgendes gemacht.  Ich hab nen Router aufgesetzt (Win2000 Memberserver) und hab der einen NK eine IP aus dem Bereich vom Ăbungsplatz und der anderen NK eine aus dem Berich ausm Standort.  Dann hab ich bei den rechnern einen 2. Gateway, den von meinem ĂbungsplatzRouter eingetragen. Das lĂ€uft auch alles schon nur mit dem Routen das haut noch net so hin.  Ich komm nicht zu meinem DomĂ€nController (158.96.22.1). Ich denke einfach da auf der einen NKarte eine Adresse aus dem Bereich angegeben sit sucht der nur auf der einen Seite von Netz und leitet das nicht weiter. Nehm ich auf der LAN Seite eine andere Adresse, findet der sofort den DC im Standort.  Mit den IPÂŽs kanns ja keine Konflikte geben da die nur einmal vorkommen können (entweder im Standort oder eben am TrpĂbPl)  Konfig Router: Netzwerkkarte I: WAN IP ......... 150.64.6.1 SN ........ 255.255.255.0 GW ....... 150.64.6.254  DNS ...... 158.96.22.1 (DC im Standort)  Netzwerkkarte II: LAN IP ......... 158.96.22.254 SN ........ 255.255.255.0 GW ....... (leer)  DNS ...... 127.0.0.1  Konfig Client: Netzwerkkarte I: IP ......... 158.96.22.70 SN ........ 255.255.255.0 GW ....... 158.96.22.254  DNS ...... 158.96.22.1  Also Routen tut er, da ich andere Seiten zB. im Intranet aufrufen kann, nur nicht in den Standort zurĂŒck. Ein tracert hab ich auch schon gemacht, da kommt nur immer ZeitĂŒberschreitung. Ist das denn eigentlich generell möglich was ich hier vor hab? Das Problem ist doch bestimmt mit statischen routen zu lösen?  Ich hoffe ich konnt das einigermaĂen verstĂ€ndlich erklĂ€ren. thx  markus Zitieren
lefg 276 Geschrieben 17. April 2005 Melden Geschrieben 17. April 2005 Ich hoffe ich konnt das einigermaĂen verstĂ€ndlich erklĂ€ren. Moin Kamerad Markus,  verstĂ€ndlich ist der Wust fĂŒr mich nicht. :) Das kann aber auch an mir liegen. :D  Du willst ein S2k als Router verwenden zwischen zwei Netzen? Die Interfaces sind richtig konfiguriert und RRAS ist ist installiert und konfiguriert? Es wird dynamisches Routing verwendent, RIP?  Mit kameradschaftlichen GruĂ Edgar Zitieren
lefg 276 Geschrieben 17. April 2005 Melden Geschrieben 17. April 2005 Die Rechner, die ihr da auf dem Ăbungsplatz habt, sind die sonst in das Standortnetz eingebunden? Kennst Du Bridging? Layer 2? NetzwerkbrĂŒcke? Â Und dann gibt es da auch noch die Internetverbindungsfreigabe. Zitieren
mamamia 13 Geschrieben 17. April 2005 Autor Melden Geschrieben 17. April 2005 Moin Kamerad Markus, verstĂ€ndlich ist der Wust fĂŒr mich nicht. :) Das kann aber auch an mir liegen. :D  Du willst ein S2k als Router verwenden zwischen zwei Netzen? Die Interfaces sind richtig konfiguriert und RRAS ist ist installiert und konfiguriert? Es wird dynamisches Routing verwendent, RIP?  Mit kameradschaftlichen GruĂ Edgar Alles richtig!  Die nehmen Ihre Rechner und Laptops vom Standort mit hier hoch. Das Netz funzt auch komme ins Intranet, dass geht alles.  Wir haben allerdings noch nen LotusNotes Server und eben den DC oben im Standort! und an die komm ich net dran. Nichtmal wenn ich am Win2K router selber arbeite. wenn ich den anping dann geht die route nicht in den standort sondern bleibt hier im lager. Was muss ich run damit der "alles" erstmal in den Standort schickt?  Bist du auch Soldat? Wenn ja wo denn und was machste? Bin in Bad Salzungen im PzBtl 393 S6 Uffz.. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 17. April 2005 Melden Geschrieben 17. April 2005 Ich war 15J bei der Luftwaffe, Flugabwehrraketensystem Hawk in Norddeutschland. Meine alten VerbÀnde sind inzwischen aufgelöst. Ich arbeite jetzt als Administrator/IT-Betreuer bei einem Bildungsunternehmen.  Ich kann in eure Netzstruktur nicht reinschauen. Ihr habt Verbindung ins Intranet und kommst nicht an den DC im Standort? Ist es das selbe physikalische Netz? und wie ist es mit der IP-Adressierung u.s.w. Ist eine physikalische Verbindung zum Standort vorhanden? Wenn Du an die Leitung einen einzelnen Rechner hÀngst, kommst dahin wo Du willst? Zitieren
mamamia 13 Geschrieben 17. April 2005 Autor Melden Geschrieben 17. April 2005 Ich war 15J bei der Luftwaffe, Flugabwehrraketensystem Hawk in Norddeutschland. Meine alten VerbĂ€nde sind inzwischen aufgelöst. Ich arbeite jetzt als Administrator/IT-Betreuer bei einem Bildungsunternehmen. Ich kann in eure Netzstruktur nicht reinschauen. Ihr habt Verbindung ins Intranet und kommst nicht an den DC im Standort? Ist es das selbe physikalische Netz? und wie ist es mit der IP-Adressierung u.s.w. Ist eine physikalische Verbindung zum Standort vorhanden? Wenn Du an die Leitung einen einzelnen Rechner hĂ€ngst, kommst dahin wo Du willst?  Also, wenn ich eine Adresse und den GW von hier nehm, so wie es jetzt auch bei allen rechnern ist dann klappt alles 100%, ich komm zum DC und zum LoNo Server!  Wenn ich es jetzt ĂŒber den Router laufen lass, dh. der Router ist der GW, dann hab ich auch Intranet und alles ich komm aber nicht auf unseren DC, da der ja eigentlich im gleichen netz liegt wie die rechner dann hier unten im netzwerk.  Ich denke mal wenn ein rechner versucht auf den DC zuzugreifen dann sucht der hier im netzwerk nach dem rechner. Die anfrage wird gar nicht rausgeroutet.  Ich mĂŒsste also die Routingtabelle so konfigurieren das er alle anfragen auf das netz hier rausroutet wenn er hier nix findet. Das muss doch gehen, oder?  Also physikalische verbindung steht auf jeden fall.. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 17. April 2005 Melden Geschrieben 17. April 2005 Hallo,  entschuldige bitte, meine persönliche Abwesenheit. Ich hatte andernorts zu tun. Ich sitze nĂ€mlch nicht zu Hause, sondern bin auf der Arbeit und arbeite dringende Dinge (nicht IT) ab.  Ich verstehe leider nicht, was Du da baust. Wahrscheinlich bin ich heute schon ein wenig kaputt. Ich mache auch gleich Schluss, meine alte Dame möchte mich heute auch noch sehen. Tut mir leid, das ich Dir nicht raten kann.  Edit: Eines verstehe ich nicht, Du hast doch eine Leitung in den Standort. Liegt die Leitung am Adressegment des Standortes? Wozu dann einen Router? Oder gehört das auch zur Ăbung? Nach meiner Vorstellung wĂŒrde ich einen Switch an die Leitung hĂ€ngen und daran auch die Clients.  GruĂ Edgar Zitieren
mamamia 13 Geschrieben 18. April 2005 Autor Melden Geschrieben 18. April 2005 Morgen..  Ich weiss das iss alles nen bisschen kompliziert. Der Router gehört nicht zur Ăbung. Ich mach das fĂŒr unsere Abteilung damit wir einfacher arbeiten können. Wenn ich einfach nen Switch hier rein hĂ€ng, dann geht gar nix. Der Router nach draussen hat hier die 150.64.6.254. Bei uns im Standort hat der Router aber die 158.96.22.1, der auch als Standartgateway eingetragen ist. Wenn man hier die Rechner mit der Konfig dran macht, dann passiert gar nix.  Ich will hier quasi ein kleines Netz mit unseren Adressen Simulieren und der router ist dazu da damit ich verbindung nach aussen bekomme.  Ich hoffe jetzt klingelts :p :p  Vielen Dank trotzdem schonmal.. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 18. April 2005 Melden Geschrieben 18. April 2005 Moin Markus,  Bei uns im Standort hat der Router aber die 158.96.22.1,Wohin routet der denn? Zum Ăbungsplatz, oder woandershin? Der Router nach draussen hat hier die 150.64.6.254.Und wohin routet dieser? In den Standort? Ist das dein Router oder gehört der zur Ăbungsplatzinfrastruktur? Die gibst fĂŒr beide Router nur eine Adresse an, ein Router hat aber zwei Interfaces.  Was fĂŒr eine Verbindung besteht denn zwischen dem Ăbungsplatz und dem Standort? Eine Direktverbindung ĂŒber Richtfunk, Kabel, ISDN, LWL?  GruĂ Edgar Zitieren
mamamia 13 Geschrieben 18. April 2005 Autor Melden Geschrieben 18. April 2005 Moin Markus, Wohin routet der denn? Zum Ăbungsplatz, oder woandershin? Der Routet aus dem Standort nach draussen in das groĂe weite BW www.  Und wohin routet dieser? In den Standort? Ist das dein Router oder gehört der zur Ăbungsplatzinfrastruktur? Der gehört zur Infrastrucktur aufn Ăbungsplatz. Das ist der der immer hier steht und die Verbindung ins BW Intranet herstellt. Die gibst fĂŒr beide Router nur eine Adresse an, ein Router hat aber zwei Interfaces. Die 2te istt immer die lokale LAN Maske. Also 158.96.22.0. Im Standort und hier auch. Ich will ja erreichen das ich die Adressen nicht mehr Ă€ndern muss. Deswegen sind die gleich. Was fĂŒr eine Verbindung besteht denn zwischen dem Ăbungsplatz und dem Standort? Eine Direktverbindung ĂŒber Richtfunk, Kabel, ISDN, LWL? Teils LWL, teils WAN. Mach dir um das net so viel gedanken, weil verbinudung hab ich ja..  GruĂ Edgar GruĂ zurĂŒck! :) Zitieren
lefg 276 Geschrieben 18. April 2005 Melden Geschrieben 18. April 2005 Mach dir um das net so viel gedanken, weil verbinudung hab ich ja..Mich interessiert doch dĂĄs Problem an sich. Beide Router(Gateway) fĂŒhren sozusagen ins Grundnetz(alter Ausdruck) der Bw. Beide Locations haben auch ein eigenes Adressegment.Wenn ihr auf dem Ăbungsplatz seid, mĂŒsst ihr Adressen aus dem dortigen Segment nehmen. Ist das so richtig? Du möchtest aber an den Clients keine AdressĂ€nderung durchfĂŒhren? Zitieren
mamamia 13 Geschrieben 18. April 2005 Autor Melden Geschrieben 18. April 2005 Mich interessiert doch dĂĄs Problem an sich. Beide Router(Gateway) fĂŒhren sozusagen ins Grundnetz(alter Ausdruck) der Bw. Beide Locations haben auch ein eigenes Adressegment.Wenn ihr auf dem Ăbungsplatz seid, mĂŒsst ihr Adressen aus dem dortigen Segment nehmen. Ist das so richtig? Du möchtest aber an den Clients keine AdressĂ€nderung durchfĂŒhren?  Ganz genauso soll das sein. Beide Router stellen die Verbindung ins WANBw her. Wenn wir hier sind auf dem Ăbungsplatz dann muss ich zugriff auf rechner aus unserem bereich im standort haben. Das ist das Problem, ich habe dann keine Verbinung zum Netz heim weil er die Rechner hier im Bereich sucht und natĂŒrlich nicht findet. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 18. April 2005 Melden Geschrieben 18. April 2005 Gibt es denn kein Standardverfahren zum Verbinden mit dem Standort, oder ist das einfach nicht vorgesehen?  Du hast einen DC im Standort erwĂ€hnt. Mit dem möchtest Du Verbindung haben. Ist das so richtig?  Ist der TruppenĂŒbungsplatz eine andere DomĂ€ne als der Standort? Zitieren
thoeer 10 Geschrieben 18. April 2005 Melden Geschrieben 18. April 2005 Hi erstmal!! Ich erstehe folgenden eintrag in deiner Configuration nicht so ganz..... Edit: DNS ...... 127.0.0.1 Dieser eintrag bewirkt wenn ich mich nicht irre das er die packete an die interne schnittstelle Leitet... Zitieren
mamamia 13 Geschrieben 18. April 2005 Autor Melden Geschrieben 18. April 2005 Gibt es denn kein Standardverfahren zum Verbinden mit dem Standort, oder ist das einfach nicht vorgesehen? Du hast einen DC im Standort erwĂ€hnt. Mit dem möchtest Du Verbindung haben. Ist das so richtig?  Ist der TruppenĂŒbungsplatz eine andere DomĂ€ne als der Standort?  Der TruppenĂbungsPlatz hat keine DomĂ€ne. Die stellen hier lediglich sicher das man ins Intranet kann. Wie und was die Einheiten dann damit machen ist den Einheiten selber ĂŒberlassen. Ja ich möchte Verbindung zu meiner DomĂ€ne im Standort haben.  Und die bekomm ich nicht weil er nicht dorthin routet. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich spÀter registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.