xtragood 10 Geschrieben 14. April 2005 Melden Geschrieben 14. April 2005 Hallo Leutz, folgendes Szenario: Wir haben einen Exchange-Server (2003, OS W2K3) im Netz, dieser geht über ISA und Modem ins Web. Wir haben einen externen DNS Eintrag registriert, über den wir unseren Mail-Verkehr abwickeln. Für uns wäre also der worst-case, wenn die DSL-Leitung mal etwas länger tot sein sollte, da wir in dieser Zeit keine Mails empfangen, und senden können. Das wäre auch für uns auf längere Zeit gesehen tödlich. Zur Lösung des Problems haben wir angedacht, falls die Leitung ausfällt, die Verbindung über ISDN-bycall herzustellen. Dazu, hab ich erfahren, müsste man aber einen 2. MX-record im DNS anlegen. Jetzt meine Fragen. Wie lege ich einen 2. Eintrag an? Was muss ich noch konfigurieren? Ist es überhaupt so möglich (nimmt der Exchange-Server nicht einfach irgendeinen Eintrag, sondern schaltet bei nicht Verfügbarkeit auf den anderen verfügbaren um?) Hoffe, damit kennt sich bei euch jemand aus?! Gruß, xtra.
Flare 12 Geschrieben 14. April 2005 Melden Geschrieben 14. April 2005 Hi, zuerst wird der mit der niedrigeren mx preference genommen. falls dieser tod ist der nächste mx mit der nächst hoeher preference.. wenn du by call reingehst bekommst du dann nicht eine dynamische ip zugetan ??? und schon hast du wieder ein problem... dann muesstet du mit dyndns arbeiten... was die sache wieder erschwert.. mit dem senden hat der mx eintrag nichts zu tun , das sollte funtkionieren Flare
xtragood 10 Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Geschrieben 14. April 2005 Yup, das war schon so gedacht mit dyndns...keine Sorge. Aber zu meiner Frage mit dem Einrichten des MX-Records...wie genau mach ich das und wie stelle ich die Prirität dann noch ein? Gruß, xtra.
Flare 12 Geschrieben 14. April 2005 Melden Geschrieben 14. April 2005 Ist der externe DNS eintrag nicht durch euren Provider eingetragen worden ??? In der Regel würd ich ihm diesen Auftrag geben... REne
xtragood 10 Geschrieben 15. April 2005 Autor Melden Geschrieben 15. April 2005 Hi Flare, ist nicht der interne DNS-Server dafür zuständig? Eigentlich müsste ich doch dort einen zweiten MX Eintrag erstellen. Oder versteh ich jetzt was falsch? Gruß, xtra
Das Urmel 10 Geschrieben 15. April 2005 Melden Geschrieben 15. April 2005 der MX zeigt auf deinen Mailserver, die IP. Dein Provider kann eventuell Mails puffern (fragen, kostet auch was) Oder- und- die Callby ISDN - muss ein failover der DSL machen - inkl. der IP's - zwingend, sonst wärs ja kein FallBack ;)
Flare 12 Geschrieben 18. April 2005 Melden Geschrieben 18. April 2005 Hi, du bekommst die mails von extern also muessen die Hosts die an deine Domäne eine Mail schicken auch den mx-record auflösen können.. Wenn du jetzt den mx record nur intern hast kann er ja von extern nicht ausgeloest werden, also kommen auch keine mails an.. Wir haben sowas immer über den provider gemacht der auch die domäne hosted... Greetz Rene
xtragood 10 Geschrieben 18. April 2005 Autor Melden Geschrieben 18. April 2005 Ok...gut. Wenn ich mich nun an meinen Provider richte, wie erkläre ich denen, dass ich einen 2. MX-Record benötige, der priritätsmässig unter unserem jetzigen liegt. Ich glaube nicht, dass die das so auf anhieb verstehen... :rolleyes: ;) Gruß, xtra
Flare 12 Geschrieben 18. April 2005 Melden Geschrieben 18. April 2005 Hi, wuesste nicht was die dagegen sagen sollten, kann dennen doch egal sein .. Wenn du Ihnen sagst das es eine fault tolerance lösung ist sollten die das schon schlucken ist ja schlieslich deine domäne... :) p.s. um welche domäne gehts den ??? :) Rene
xtragood 10 Geschrieben 18. April 2005 Autor Melden Geschrieben 18. April 2005 Mir ging's da jetzt aber eher um die Prioritätsfrage. Bin mir nicht sicher, dass die wissen was ich meine. Gibt's da noch'n Fachbegriff für?
Flare 12 Geschrieben 18. April 2005 Melden Geschrieben 18. April 2005 hmm, ein provider sollte eigentlich direkt wissen worum es geht.. Da es in der Regel die norm ist das man mehrere mx preferneces hat. Du kannst dir die mx records mit nslookup einer domäne anschauen in dem du vorher mit "set type=mx" den dns eintrag selektierst... Dann sieht du für die aufgelöste domäne den mailserver.. Rene
xtragood 10 Geschrieben 18. April 2005 Autor Melden Geschrieben 18. April 2005 Also müsste ich uns im Prinzip erstmal bei dyndns anmelden und dann den erhaltenen DNS Namen beim Provider als 2. MX Eintrag registrieren lassen? So korrekt? Sorry, was meinst du mit "set type=mx". Wo definier ich das? Gruß, xtra
Flare 12 Geschrieben 18. April 2005 Melden Geschrieben 18. April 2005 hi, set type=mx kannst du in der console eingeben wenn du im nslookup bist. wenn du danach domänen eingibst bekommst du fuer diese die mx eintraege raus... aehh wie das jetzt genau mit dyndns geht hab ich noch nichts getestet... aber hab letzte woche hier schonmal sowas gelesen von jemanden Rene
Flare 12 Geschrieben 18. April 2005 Melden Geschrieben 18. April 2005 P.S: hab gerade nochmal nachgelesen.. So wie du oben beschrieben muesste es eigentlich funktionieren. http://www.dyndns.org/support/kb/archives/email_mail_exchangers_and_dns.html Rene
xtragood 10 Geschrieben 18. April 2005 Autor Melden Geschrieben 18. April 2005 Haste da zufällig die Referenz für? Ok...gesehen...nachgetragen ;) Ja super, that's it...danke für die Hilfe! Gruß, xtra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden