Jump to content

ntbackup - Exchange Zweig nicht sichtbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi.

 

"....muss ein MAPI-Emailclient auf dem Medienserver installiert werden" sprich Outlook.

 

Kleine Ergänzung, es muss nicht das komplette Outlook sein, sondern die MAPI.DLL und das entsprechende Profil.

 

Aber zum Problem von dermario2.

 

Wenn der Exchange Server installiert wird, wird auch die entsprechende Erweiterung für das NT Backup mitinstalliert, und das dürfte dir auf deinem Sicherungsserver fehlen.

 

Lg Günther

Geschrieben

He Jungs, ihr verwirrt mich :(

 

- NTBackup auf dem Exchange Server = Stores werden angezeigt

- NTBackup auf einem Server ohne Exchange = Stores werden nicht angezeigt, auch wenn man einen Remote Exchange Server auswählt

 

Richtig so?? :suspect: :D

 

 

 

Gruss

Velius

Geschrieben

danke für die vielen Antworten!

Hat sich insofern geklärt, da wir kurzerhand auf veritas 9.1 umgestiegen sind. gefällt mir auf den ersten blick um etliches besser, als arcserve.

 

kurze frage dazu: wir haben einige langsame nt-server, die gesichert werden müssen. gibt es eine möglichkeit, die datensicherung über eine lokale festplatte des sicherungsservers, sozusagen als zwischenweg, durchzuführen. Auf diese weise, könnte das ultrium LW mit ordentlicher geschwindigkeit sichern (was ja auch besser für die allgemeine abnutzung von band u. LW sein soll).

Bei Arcserve wird in diesem zusammenhang mit "multiplexing" geworben, was aber nach auskunft eines support-mitarbeiters noch lange nicht ausgereift sein soll. wir habens probiert - es hat nicht funktioniert.

Zur Erklärung:

Multiplexing sichert "gleichzeitig" mehrere quellen in streams. dadurch wird die transfererate erhöht. meist liegt der flaschenhals ja nicht am sicherungslaufwerk.

 

Gibts sowas ähnliches auch bei Veritas? Oder eine andere Abhilfe? Die Daten vorher komplett auf HDD zu sichern und diese dann auf Band - wäre nicht zielführend, oder?

 

Besten Dank und viele Grüße!

Geschrieben

Yep,

 

Update ist kein Problem, laut Veritas. Einfach Lizenz besorgen und BE 10 über BE 9.1 drüberbügeln. Vielleciht vorher doch mal nen Backup machen :D .

 

Aber daran denken: Alle Agents müssen auch upgegraded werden. Erkundige Dich mal nach dem veritas VIP-System.

 

Gruß Data

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...