Jump to content

Gateway / DNS-Einstellungen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir haben folgendes Prob:

 

Umgebung:

W2KSRV-Domäne mit ADS im einheitlichen Modus, Linux-Gateway, kein DHCP

DNS ok., 100MBit, alle 400 Clients W2K

Server-IP: 192.168.12.4 /16

Gateway-IP: 192.168.10.2 /16

 

Problem:

Stelle ich bei den Clients als primären DNS den Gateway ein (sekundärer ist dann der W2KSRV mit ADS, DNS), dauert die Anmeldung sehr lange (ca. 3 Min, Profilgrösse ca. 300k),

 

Wähle ich die umgekehrten Einstellungen (DC als prim. DNS, Gateway als sek.), geht die Anmeldung schön schnell, aber das Internet geht garnicht mehr.

 

Was tun, damit Internet geht UND die User net 3 Min aufs Profil warten müssen?

Geschrieben

Danke, Guido, hab ich auch schon versucht (.-Zone löschen usw.). Prob dann: DNS-Dienst "explodiert", belegt mehr als 300MB Hauptspeicher (vorher so um die 12-20 MB) und schmiert dann irgendwann ab :(

Geschrieben

Hallo KBMDU,

 

aber the_brayn hat recht: in einer AD-Domäne nach M$-Empfehlung DNS auf dem DC und an den Clients alle DNS-Abfragen NUR auf den eigenen DC verweisen- externe Abfragen dann auf dem DC über Weiterleitung realisieren. Wenn Dein DNS am DC abschmiert, ist da noch was anders nicht in Ordnung :suspect:

 

Gruss Jan

Geschrieben
dann ist was am DNS von DC auf Linux faul!

-Bind funzt einwandfrei?

Wie kann ich das testen? Der Linux ist mit Wartungsvertrag gekauft, da hab ich kei´ Zugriff :(

-Firewall dazwischen, die Port 53 von intern nach DMZ blockt?

Keine Wall, soweit ich weiss. Testmöglichkeit??

-nslookup von DC nach extern?

funzt nicht, auch clientseitig kein nslookup auf z.B. http://www.google.de möglich.

Vielleicht einfach eine DNS-Weiterleitung nach extern ohne reverse?

Geschrieben

Sorry fürs Doppelpost, aber ich geb dann mal Entwarnung...

 

Es funzt mit der Weiterleitung, allerdings musste ich hier "keine Rekursion" aktiveren, aus welchen Gründen auch immer...

Ist die Rekursion aktiviert, geht der dns nach wie vor hoch und müllt den Speicher zu.

Weiss wer (rein interessehalber) warum?

 

Danke euch allen für die schnelle Hilfe ;)

Geschrieben

Hiho,

Eine DNS-Anfrage (oder: DNS-Request) kann nach drei verschiedenen Verfahren beantwortet werden:

 

* autoritativ (der Server holt die Daten aus einer lokalen Zonendatei)

* nicht-autoritativ

o rekursiv (der Server holt die Daten von einem anderen Nameserver)

o iterativ (der Server antwortet mit einem Verweis auf andere Nameserver)

kann es sein, das dein Server nicht mit DNS-Anfragen nach draußen kommt? Deine Clients aber schon?

 

Gruß Guido

Geschrieben
Wie kann ich das testen? Der Linux ist mit Wartungsvertrag gekauft, da hab ich kei´ Zugriff :(

Keine Wall, soweit ich weiss. Testmöglichkeit??

 

..und du sollst ohne infos und zugriff DNS einrichten?! ;-)

was is jetzt mit dem lookup? DC nach außen geht?

Geschrieben

lookup funzt, ich bekomme immer eine "nicht-autorisierte Antwort" für externe lookups nach der Art:

Server: dckbm.kbm.de

Adress: 192.168.12.4

 

Nicht autorisierte Antwort:

Name: http://www.l.google.com

Adresses: 66.249.85.99, 66.249.85.104

Aliases: http://www.google.de, http://www.google.com

Insofern läuft alles mit einer DNS-Einstellung (primärer DNS = ADS-Server) und die Anmeldung ist auch von 3-4 Minuten auf wenige Sekunden zusammengeschrumpft.

Insofern reicht mir, dass "keine" Probleme mehr da sind ;)

 

Aber die "Story" unseres Netzes muss ich hier mal irgendwann preisgeben, ist echt was zum Abgewöhnen :wink2:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...