Jump to content

Netzwerkfreigabe ohne Passwort unter W2K3?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

Ich hab hier einen Windows Server 2003 und eine Freigabe namens "Daten". Mehrere Clients sollen darauf zugreifen können, alle Computer sind in einer Arbeitsgruppe (inkl. Server), mein Problem ist das die Clients nach einem neustart sich immer wieder neu für die Freigabe Authentifizieren müssen obwohl die NTFS und Freigabeberechtigungen voll aufgedreht sind. Weiß jemand wie ich das abstellen kann das man immer wieder neu das Passwort eingeben muss?

Geschrieben

Vielleicht kannst Du in betracht ziehen, ein Logonscript laufen zu lassen, das über net use das Daten Verzeichnis als Laufwerk verknüpft.

 

Sind alle wirklich in einer Arbeitsgruppe, oder in einer Domäne?

Dann sollte man vielleicht die Berechtigungen über die Benutzerkonten vergeben.

 

Grüße Goldstuek

Geschrieben

... für wen sind die Freigabe- u. NTFS-Berechtigungen voll aufgedreht?

 

Gruppe Jeder?

Berechtigungen auf Benutzerebene hochgesetzt?

 

Schon daran gedacht, dass alle Benutzernamen und alle Kennwörter auf

allen Rechner vorhanden sein müssen und das diese identisch sein müssen.

 

Wenn Du einen Feld-Wald-Wiesen-Ordner freigibst, auf den wirklich jeder

zugreifen soll, dann ist das auch ein ziemliches Sicherheitsproblem, aber das

war ja hier nicht die Frage.

 

Gruß

Marco

Geschrieben
... für wen sind die Freigabe- u. NTFS-Berechtigungen voll aufgedreht?

 

Gruppe Jeder?

Berechtigungen auf Benutzerebene hochgesetzt?

 

Schon daran gedacht, dass alle Benutzernamen und alle Kennwörter auf

allen Rechner vorhanden sein müssen und das diese identisch sein müssen.

 

Wenn Du einen Feld-Wald-Wiesen-Ordner freigibst, auf den wirklich jeder

zugreifen soll, dann ist das auch ein ziemliches Sicherheitsproblem, aber das

war ja hier nicht die Frage.

 

Gruß

Marco

1. Ja habe ich für Gruppe "Jeder" gesetzt

2. Benutzernamen und KW auch auf dem Server anzulegen macht meiner Meinung nach keinen Sinn da die SID trotzdem eine andere ist

3. Sicherheit spielt in diesem Fall ausnahmsweise keine Rolle ;)

Geschrieben

Stimmt, das sollte das Problem lösen, die Benutzer müssen auf allen Rechner vorhanden sein, mit gleichen Passwörtern, die SID spielt, so viel ich weiß hierbei keine entscheidende Rolle (bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre) Die Authentifizierung läuft auf den WS nicht über die SID, da sie sich in einer Arbeitsgruppe befinden, innerhalb eine Domäne sieht das allerdings anders aus.

 

Die Konten müssen nicht nur auf dem Server, sondern auf ALLEN Rechner angelegt sein.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...