Jump to content

VPN & w2k Terminal Server - "HowTo" Client Drucker anbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy Leute,

 

brauch mal nen kleinen Denkanstoß.

Habe hier folgende Situation :

 

- VPN Einwahl von extern (feste IP) auf CISCO PIX ( z.Bsp. 192.168.10.10 )

- Windows 2000 Anwendungs-Terminal Server ( z.Bsp. 192.168.10.1 )

 

vs.

 

- Windows XP Professional Client hinter 08/15 DSL (NAT)-Router

- HP OfficeJet45 per lpt1 angebunden und freigegeben

 

... der WinXP Client soll nun logischerweise lokal (bei sich) drucken koennen.

 

 

folgendes habe ich probiert ...

 

1. wähle mich per vpn ein

2. starte die TS Sitzung als Admin

3. Start -> Ausführen -> "%Clientname%"

-> Fehler : "kann Hostname "blabla" nicht finden"

( wobei der name "blabla" der richtige Name ist :confused: )

3,5. nslookup blabla -> kann nicht gefunden werden

4. IP Adresse der VPN Verbindung am XP Client heraus gesucht. ( nehmen wir an, die x.x.10.25 )

5. Start -> Ausführen -> "\\192.168.10.25"

6. Fenster öffnet sich, Drucker kann nun per "verbinden" eingebunden werden. Dies gemacht. Damit sollte der TS nun die Treiber haben.

7. Testseite gedruckt - i.o. (treiber scheinbar i.o.)

8. Habe dann den Haken gesetzt, den lokalen Drucker im TS-Client zu verbinden. Ging nicht !? hat sich nichts getan. Dabei sollte der Server ja eigentlich die Treiber haben !?

 

 

..... sooo, wie mache ich jetzt weiter!?

 

- die IP Adresse der VPN Verbindung bleibt ja i.d.r. nicht bestehen

-> Login Script á la "net use lpt1: \\Ipadresse\druckername" fällt also aus.

 

- hat einer ne idee wieso der Terminal Server den %Clientname% nicht richtig auflösen kann ? Welche bedingungen muessen erfüllt sein ?

 

was mich am meisten interessiert ...

... wie macht ihr so etwas bei euch im Betrieb / in Solchen Fällen !?

 

 

Hoffe ihr könnt mir etwas helfen. Wenn noch mehr Inpu benötigt wird´, bitte melden ... ;)

 

MFG

Foster´s

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hy,

sitze im noch am genannten Problem. Muss nun langsam mal ne Lösung finden. Welche voraussetzungen mussen erfüllt sein, damit ich im Terminal Client den Haken bei "lokale Geräte" -> "Drucker" anhaken kann und es auch funktioniert. Bin jetzt soweit, dass er mir den lokalen (LPT1) Drucker verbindet. Momentan ist es nur der eine, was ist aber wenn ich 5 verschiedene hätte ? Würde er alle versuchen zu verbinden ?

 

Was ist mit meinem Netzwerkdrucker ? Wie koennte ich diesen benutzen ?

 

Bin für jede Hilfe dankbar !

 

MFG

Fosters

Geschrieben
Ist es ein USB Drucker?
´

 

Wie meinst du das ? Der angesprochene Netzwerkdrucker ist an einem Windows 2000 Srv freigegeben und mit meinem Client "verbunden". Koennte ich diesen so nutzen ?

 

gibt es denn Probleme mit USB ? :confused: Koennte mir gut vorstellen, bzw. es wird mit Sicherheit den ein oder anderen Homeuser mit USB Drucker geben.

 

Kann ich denn irgendwie festlegen das er nur einen bestimmten (lokalen) Client Drucker verbindet ?

 

MFG

Foster´s

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...