Jump to content

W2K3 SP1 & SUS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

seit ich probehalber auf einem Server 2003 das SP1 aufgespielt habe, komme ich nicht mehr auf die Administrationsseiten von SUS.

Der Zugang wird mit einer angeblich falschen Benutzerauthentifizierung abgebrochen. Der Anmeldename sowie das Paßwort sind aber richtig (könnte mich ja sonst auch nicht am Server anmelden).

Auch eine Neuinstallation von SUS brachte nichts.

Hat jemand eine Idee, woran´s liegen kann?

Geschrieben

"Rollback" soll deinstallation bedeuten, denke ich mal ;)

 

 

P.S.: Der Zustand vor der Installation mit allen Hotfixen wird wieder hergestellt damit.

 

P.P.S.: Ich hab unseren SUS mit W2K3 SP1 mal gecheckt: Kein Porblem, allerdings geh ich auch über RDP drauf....

Also SP1 selbst kann's wohl weniger sein.

Geschrieben

Das Zugriffsprob hatte ich aber direkt nach der Installation vom SP1.

 

Ich mach vor solchen Aktionen immer n Komplettbaclup mit TrueImage.

Nachdem das Image zurückgespielt war, waren die Probs weg.

 

p.s. SUS liegt auf einer anderen Partition.

Geschrieben

Das Betriebssystem befindet sich auf dem LW C:, Zusätzliche Software wie der Mercury Mailserver, MySQL-Server, MSSQL-Server SUS-Server sind auf dem LW D: installiert.

Unmittelbar nach dem Update auf SP1 erhalte ich beim Zugriff auf den SUS-Server eine ACL-Fehlermeldung, nachdem ich dreimal die RICHTIGEN Zugangsdaten eingegeben habe.

Nach dem Zurückspielen des zuor angelegten Backup´s komme ich wieder auf den SUS.

 

Also hat das DEFINITIV was mit dem Update zu tun, ich weiß nur noch ned richtig, warum.

Geschrieben

Kuck dir mal den Beitrag an:

http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=345655&postcount=27

 

Kann sein, dass SP1 was an den Standart Laufwerksberechtigungen dreht. Der IIS der von SUS benötigt wird, greift schlussendlich auf NTFS zurück, und wenn er da nicht ausreichende Berechtigungen hat, ist Feierabend. Ausserdem liegt im Beitrag von Klausk der RIS auch auf einem anderen Volume....

 

Hast du die NTFS Berechtigungen mal geprüft?

 

Gruss

Velius

Geschrieben

@Velius

 

Die Vermutung hatte ich auch schon.

Wenn das so wäre, dürfte ich aber nach einem Zurückspielen des Backup´s auch nicht draufkommen.

Die Backup´s mache ich mit Acronis TrueImage.

 

SUS liegt auf einem anderen Laufwerk. Wenn die Berechtigungen durch das SP1 geändert würden, müssten sie selbst nach dem zurückspielen noch geändert bleiben, ...

Geschrieben

Ich hatte das gleiche oder ein ähnliches Problem. Konnte die Seite zunächst nicht aufrufen (keine Berechtigung) und habe daraufhin im IIS Manager unter Sicherheit "Windows Authentifizierung" aktiviert. Daraufhin konnte ich mich anmelden, bekam aber nur eine leere Seite (alles weiss).

Wenn man dann bei der URL statt des Host-Namens "localhost" einträgt funktioniert es.

Von einem anderen Rechner (nicht der auf dem SUS installiert ist) geht es übrigens mit auch.

Geschrieben

"localhost" kann ich leider nicht nehmen. :-)

 

Habe auf dem Server mehrere IP-Adressen. SUS ist nciht auf der Standard-IP-Adresse.

Habe ihn mit einem eigenen DNS-Eintrag versehen. Hat bisher immer problemlos geklappt.

 

Schade, werde wohl vorerst auf das SP1 verzichten müssen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...