GuentherH 61 Geschrieben 7. Mai 2005 Melden Geschrieben 7. Mai 2005 @macabros irgendwie reden wir an einander vorbei Scheint mit auch so :p Die Frage, die mwildbolz bis jetzt noch nicht beantwortet hat, steht an beiden Standorten ein Exchange Server ? Wenn nein, von welchem Mail-Server (Exchange ?) soll an den anderen weitegeleitet werden. Dein Vorschlag geht ja davon aus, das von einem Exchange weitergeleitet wird. Lg Günther
macabros 10 Geschrieben 8. Mai 2005 Melden Geschrieben 8. Mai 2005 @guenther hat er nicht, ich bin davon ausgegangen das er an jeden seiner Standorte einen Exchange hat... @mwildbolz dann doch nochmal etwas genauer...
mwildbolz 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Also, an einem Standort habe ich den Mailserver meines ISP und an der anderen Seite meinen Exchange Sever. Das mit der SMTP Weiterleitung ist eine gute Idee, wird sich aber wahrscheinlich nicht realisieren lassen denn es kommt noch erschwerend hinzu, dass mein Exchange Server sich einer dynamischen IP bedient *ggg* Deswegen bleibt eigentlich nur mehr die POP Abholung über!! lg, Markus
macabros 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 hi, dynamische ip ist mit dyndns.org kein Problem... Wir bauen sehr viele von diesen Systemen auf und haben keine Schwierigkeiten. Im Gegenteil es läuft stabieler als die Pop Connectoren, denn so hat man auch die Chance den Server mal vom Netz zu nehmen ohne das die Mails verlohren gehen, natürlich immer davon ausgehend welches Service angebot dein Mail Host hat... g MacabroS
mwildbolz 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Trotzdem brauch ich einen POP Connector und ich find einfach keinen gescheiten. Das Problem ist auch, dass er nichts kosten sollte. Gibts da überhaupt eine passable Lösung, welche gratis ist??
macabros 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Freeware definitiv nein zumindest keinen vernünftigen... Hab ich auch schonmal nach geguckt... Das einzige was du machen kannst ist nen Linux Server mit z.b. Fetchmail dazwischen zu schalten, der wäre dann Freeware da OpenSource... zu POPconnectoren guck mal hier http://www.msexchangefaq.de/internet/pop3helper.htm besser gehts net g MacabroS
mwildbolz 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2005 hmm, verdammt! Die Sache mit Linux ist zwar ne gute Idee, scheitert aber leider daran, dass ich nicht noch einen Server bei mir aufstellen kann (2 reichen). Aber vielleicht fällt mir noch etwas ein. Danke erstmals, für die vielen guten Tipps. lg, Markus
macabros 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 wenn du einen leistungsstarken server hast und die linux maschine nicht mehr macht als das forwarding kannst du diesen auch in einer VMWare Session installieren... Ist nicht so ein hoher Aufwand...
mwildbolz 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Tja und da ist das Problem *gg* An VMWare hatte ich auch schon gedacht, aber mein Rechner hat 450 MHz *gg* Vielleicht kann ich noch einen anderen auftreiben, ich werde auf jeden Fall berichten! Und so nebenbei, kennt sich jemand mit diesem FetchMail aus?? Und ist das bei meiner SuSe Linux 9.0 Version auch dabei oder muss ich mir das erst runterladen?? lg, Markus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden