cschra 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Geschrieben 18. März 2005 Moinsens! Tja unser Sys-Admin ist in Urlaub gegangen und ich soll einen Exchange 2003 Server aufsetzen und da ich eigentlich null Peilung von ADS und Exchange usw. habe muss ich euch nun doch mal zur Beratung ziehen. Ich will wie gesagt einen Exchange 2003 Server auf einem Windows 2000 Server installieren. Ich habe mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht und mir einen "Ablaufplan" erstellt. In unserem Netzwerk gibt es schon einen Exchange 2003 Server, d.h. ich muss kein forestprep auf dem Schemamaster machen?!? Trotzdem muss aber ein domainprep auf dem neuen Server durchgeführt werden.... 1. DNS installieren (brauche ich neue Zonen für Forward- und Reserve-Lookup???) 2. NNTP installieren 3. dcpromo - Da jetzt den Server als zusätzlichen Domänencontroller für eine vorhandene Domäne einrichten. (richtig?) 3.1 Zum überprüfen dcdiag ausführen, dann nslookup - Fehlermeldungen dabei sind doof... (Was für dicke Backen mache ich eigntlich, wenn da Fehlermeldungen kommen?) 4. domainprep durchführen (da ich schon einen Exchange Server habe kann ich sowieso keine änderungen bezüglich der Benutzer und Gruppen durchführen?!?) 5. Setup durchführen... Und wenn ich dann auf keinen Fehler gestoßen bin, sollte ich einen Exchange 2003 Server installiert haben, der außer durch die Einschränkungen des OS richtig funktonieren sollte. Habt Ihr vielleicht noch Vorschläge, Änderungsansätze oder einfach den drang mir zu sagen das ist alles *******? Immer raus damit ;) Bin für jede Hilfe (Antworten, Links, etc..) dankbar.....
Dr.Melzer 191 Geschrieben 18. März 2005 Melden Geschrieben 18. März 2005 und da ich eigentlich null Peilung von ADS und Exchange usw. habe muss ich euch nun doch mal zur Beratung ziehen. Wenn du wie du selbst sagst "null Ahnung" davon hast solltest du die Finger davon lassen und auf euren Sysadmin warten. Eine Domäne mit Exchange ist kein Spielzeug und der Schaden ist groß wenn du etwas daran ruinierst. Mein Tipp: Warte bist derjenige aus den Urlaub zurück ist, der sich damit auskennt!
cschra 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Geschrieben 18. März 2005 Das meinte ich... ach egal... äh ne das Problem ist halt, dass ich zum ersten Mal einen DC in eine bestehende Domäne bringen _muss_ (jaja ******* Azubis, die können sich das nich aussuchen ;))... Davor habe ich die immer in eigene Domänen gebracht. Aber deinem Posting entnehme ich mal, dass mein Ansatz wenigstens nicht total verkehrt ist. Gruß //edit: Achso, ob Exchange läuft oder nicht ist egal. Die Hauptsache ist, dass die Domäne erhalten und funktionstüchtig bleibt....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden