Jump to content

NT 4.0 Arbeitsgruppenprobleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hi!

 

Ich habe folgendes Problem:

 

Ich habe ca 15 Rechner (Ok, is für n Projekt wird ne Domäne) mit NT 4.0 Workstation in ner Arbeitsgruppe installiert.

 

Es ist kein WINS-Server vorhanden.

 

Die IP-Adressen sind statisch zugeordnet.

 

Die Rechner lassen sich pingen. Der PING an die IP und der PING an den NetBios-Name gehen!!!

 

Problem a)

 

Die Netzwerkumgebung der Workgroup ist leer.

 

Problem b)

 

Obwohl die NetBIOS-Namensauflösung ja funktioniert (sonst würde der Ping ja nicht durchgehen) kann ich mich nicht per UNC-Pfad mit den Rechnern verbinden.

 

Habt Ihr Tips?

 

Danke

 

Nic

Posted

Hi Lian!

 

Bin auf das Problem gestossen.

 

Haben nach der Installation das SP6 (a) aufgespielt und erst im Nachhinein die Netzwerkkomponenten installiert (Protokolle, NW-Karte).

 

Deswegen gabs eine Meldung: Serverdienst terminiert weil zuwenig "Serverplatz" zur Verfügung steht.

 

Ajo und ohne Serverdienst -->Keine Freigaben (nichma Standard). Ohne Standardfreigaben auch keine Netzwerkumgebung.

 

(Hab NT sicherlich schon 100mal installiert aber die Meldung kam bei mir noch nie, gut, ich hab auch die NW-Karte auch immer gleich mitinstalliert).

 

Nochmal SP6 drüber und es funktionierte.

 

Merci trotzdem. Da macht man die MCP-Prüfungen und steht trotzdem da wie ein Depp. Die Schulmeinung ist da echt nix wert.

 

Das ATI-Problem ist noch nicht weiter. Hab ein BIOS-Update gemacht, RAM getauscht. Es lässt sich definitiv nur bei 3 von 12 Rechner Win2K installieren.

 

Hab aber momentan aber auch soviel Unterrichtstage, dass ich nicht dazu komme. Es kann gut sein, dass das mit dem BIOS-Up in die Hosen ging, habs nur bei 3 Rechnern ausprobiert und bin mir nicht so sicher, obs funktioniert hat (Kann man das irgendwo sehen?)

 

Sowas sollten die einem mal in nem MS-Kurs beibringen...

 

Danke

 

Nic

Posted

Ah, verstehe. Freut mich, daß es jetzt geklappt hat mit Deinem Netzwerkproblem.

 

Die Fehlermeldung ist klassisch für beschriebenes Problem.

(warum hast Du das nicht gleich gesagt ;) )

Die lautet so ähnlich:

Serverdienst konnte nicht gestartet werden. Es steht nicht genügend Serverspeicher zur Verfügung.

 

Tja, da sieht man wieder mal, daß man die manche Dinge nur durch Erfahrung lernt. Gerade zum Thema Service Packs ist ziemlich wenig in den typischen MCSE Unterlagen, das stimmt wohl...

 

Bitte, hast das Problem ja eigentlich selbst gelöst, das ist doch auch was wert! :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...