Jump to content

Software-Raid einrichten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Habe zwei 40GB IDE Platten:

- Western Digital WD400EB (5400upm)

- Seagate Barracuda IV (7200upm)

 

Ich möchte diese gerne sinnvoll partitionieren um sie dann im Raid(0?) zusammenzuschließen.

 

Möglicherweise:

Barracuda: 10GB f. OS / 15GB für Raid (A) / 15GB für Raid (B)

WD400EB: 15GB f. Raid (A) / 15GB f. Raid (B) / 10GB f. ?

 

Hab bisher wenig Erfahrung sammeln können und auch wenig brauchbare Informationen gefunden. Hat jemand en paar Tips und Vorschläge?

 

Hab ich möglicherweise grobe Denkfehler in meiner Planung?

 

Bin für jede Antwort dankbar!!

 

Gruß

Geschrieben

Danke für die Antwort!

 

Soviel ich bisher verstanden habe kann WinXP nur wenige Raid-Level verwalten.

Da ich nur begrenzt Kapazität habe, halte ich Raid-0 für sinnvoll. Möglicherweise ist es auch möglich einen Raid-0 und einen weiteren Raid-1 parallel zu erstellen.

So wäre es möglich geschwindigkeits- von sicherheitsbedürftigen Daten getrennt aufzubewahren.

 

Gibt es im Internet gute Anleitungen zum einrichten solcher Software-Raids unter XP?

Hab noch nix Ordentliches gefunden.

 

Gruß

Geschrieben

Kann sein, dass ich jetzt völlig auf dem Holzweg bin - kann Win XP überhaupt Software-RAID?

 

Meines Wissens können dass nur die Server-Versionen von Win 2000. :confused:

 

Kann sein, dass deine ganze Planung damit hinfällig wird. :(

 

Damian

Geschrieben

Teils - Teils.

 

Hab inzwischen viel rumgelesen und ausprobiert.

Windows XP kann nur Raid 0 (Stripeset).

Weder Raid 1 oder 5. Diese Level werden nur von 2000 Server / Advanced Server und ich glaube auch von NT unterstützt.

Danke für die Antwort!

 

Gruß

Geschrieben

Bei RAID 0 (Stripeset) fährst du allerdings volles Risiko. Ist eine Platte hin, sind ALLE Daten hin.

 

Warum bist du eigentlich so scharf auf ein RAID-System? Das bißchen Geschwindigkeitsvorteil steht eigentlich in keinem Verhältnis zum Risiko.

 

Selbst deine Festplatten haben unterschiedliche Leistungsparameter (5400 upm/7200 upm).

 

Eine vernünftige Partitionierung mit NTFS sollte eigentlich reichen. Ich will dich jetzt nicht zu irgendwas überreden, du solltest nur die Vor- und Nachteile genau gegeneinander abwägen.

 

Damian

Geschrieben

Es stimmt. Das Risiko ist hoch. Eigentlich wollt ichs auch nur mal ausprobieren, ob denn Geschwindigkeitssteigerung vorhanden ist. Ist auch - aber wenig merkbar. Dafür ist die Rechnerleistung im allgemeinen deutlich flöten gegangen.

Wenn ich könnte würd ichs wieder rückgängig machen.

Aber Platten von Dynamisch zurück auf Basis umwandeln geht nicht.

 

Gibts nen Weg ohne Neuinstallation den Spaß rückgängig zu machen. Möglicherweise Volumes auf ne andere Platte als Partition klonen? Wahrscheinlich nicht.

 

Danke für die Hilfe!

 

 

Die Unterschiedlichen Leistungsdaten der Platten spielen dabei doch eigentlich kaum eine Rolle, da man doch die Zugriffszeiten der Platten addiert - oder seh ich das falsch.

Geschrieben

Ich fürchte, dass mit dem "clonen" kannste vergessen. Die Nutzdaten kannst du auf eine andere Platte ziehen, aber um die Neuinstallation des Systems kommst du nicht drum herum. :(

 

Zum Thema Leistungsdaten der Platten: bei einem Stripeset werden die Daten blockweise auf die Platten verteilt. Also ein Stück der Datei auf Platte 1, das nächste auf Platte 2, dann wieder auf Platte 1 usw.

 

Bei unterschiedlichen Zugriffszeiten der Platten läuft das System nicht optimal. RAID-Systeme sind gedacht für hoch-performante Rechner, bei denen alle Komponenten ideal aufeinander abgestimmt sind.

 

Kurz gesagt - die langsamere Platte drückt die Gesamtperformance deines Systems nach unten. Ist zwar nur durch Benchmarks festzustellen - aber immerhin... ;)

 

So, genug geschwaffelt. :D

 

Damian

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...