Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Hallo Board, ich hätte mal zwei Fragen zu Remotedesktop. Folgende LAN-Konfiguration: 1x w2k3 Server als PDC, mit AD, DNS und DHCP, 2x Win XP Pro Clients, IP über DHCP, läuft soweit alles. Nun meine Fragen: 1.) Wenn ich vom Server aus per Remotedesktop auf einen bestimmten Client zugreifen möchte, so ist das bei diesem speziellen Client nur über die IP-Adresse möglich, beim andern sowohl über IP als auch über den Namen. Von diesem bestimmten Client aus kann ich aber auf den anderen Client und den Server sowohl über IP als auch über den Namen zugreifen ? Woran kann das liegen ? 2.) Wenn ich mich per Remotedesktop auf den Server verbinde und wieder trenne, bekomme ich beim herunterfahren des Servers die Meldung, dass noch Benutzer angemeldet sind und Daten verlorengehen können.... Kann ich diese Meldung mit /console unterbinden ? bzw. wie kann ich die Remote-Session "sauber" trennen ? Gruss, Frank
lefg 276 Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 2.) Wenn ich mich per Remotedesktop auf den Server verbinde und wieder trenne, bekomme ich beim herunterfahren des Servers die Meldung, dass noch Benutzer angemeldet sind und Daten verlorengehen können.... Kann ich diese Meldung mit /console unterbinden ? bzw. wie kann ich die Remote-Session "sauber" trennen ? Hallo Frank, wenn die Verbindung getrennt wird, läuft diese auf den Server weiter. Die gewünschte "saubere Trennung" bedeutet Abmelden von der Sitzung, dann wird diese auch auf dem Server beendet. Gruß Edgar
raisu_de 10 Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Hallo , zuerst mal Frage 1 : Da scheint wohl etwas mit Deiner Namensauflösung nicht zu stimmen. Hier müssen mehrere Fragen beantwortet werden: -Gibt es einen host (A) record für den client im dns. - Haben die Rechner das gleiche primäre DNS-Suffix oder gibst Du den FQDN an. - Ist der "spezielle Client" im gleichen physikalischen Subnet wie die anderen Rechner oder ist ein Router dazwischen ... (Wenn Du nur den Rechnernamen eingibst könnte es sein dass Du über NETBIOS gehst, nachdem Du von keinem WINS schreibst funktioniert die Namensauflösung dann nur über Broadcast, der geht aber nicht durch nen Router) Zu Frage 2: Du mußt Dich Abmelden. Wenn Du das Fenster nur schließt, bleibt Deine Sitzung offen. schöne Grüße
lefg 276 Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 1.) Wenn ich vom Server aus per Remotedesktop auf einen bestimmten Client zugreifen möchte, so ist das bei diesem speziellen Client nur über die IP-Adresse möglich Das sieht nach nicht funktionierender Namensauflösung für den Client aus. Ist am Client der DNS eingetragen, hat sich der Client in der Foreward-Lookupzone eingetragen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden