Jump to content

DynDNS und VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, Ich habe ein Problem was DynDNS und VPN betrifft:

 

Zunächst mal eine Beschreibung der Umgebung:

Also ich habe einen Router mit DynDNS und dahinter

einen VPN Server mit L2TP und IPSec.

Nun ist es folgendermaßen: um auf dem Server beispielsweise 10 Eingehende Verbindungen zuzulassen werden 10 Ports benötigt.

OK soweit so gut.

 

Nun habe ich noch einen Client mit dem ich mich auf den VPN Server Connecten möchte.

Hier muss ich die Hostadresse angeben und auch den Port, damit auch der entsprechende Dienst auf dem entsprechenden Server gewählt wird.

 

z.B. test.dyndny.org:Portnummer

 

Meine Beschreibung meines Problems ist doch soweit richtig oder ?

Kann mir jemand sagen was für eine Portnummer ich hier angeben muss ? möglichst ohne 10 verschiedene Nummern.

 

Das ganze ist besteht aus einem Windows 2003 Server mit L2TP IPsec Kennwort.

 

Ich habe noch ein Visio Bild zur Erläuterung angehängt.

 

http://downloads.sunworks.org/images/Dyndns.jpg

Geschrieben
Hallo

 

Dein Problem ist, das Du NAT machst zum VPN-Server das ist bei IPSec problematisch 1

 

Hier einige links zu KB Artikeln !

 

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;818043

 

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;885348

 

mfg

rossi

 

der Client ist ein Winows XP SP 2 Client der dieses Update schon installiert hat also daran sollte es nicht liegen

 

DMZ habe ich auch schon getestet ging aber auch nicht

(auch bei DMZ währe natürlich NAT noch aktiv).

 

hier noch die Fehlermeldung die er ausgiebt

Fehler 792 der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Sicherheitsaushandlungen haben Zeitlimit überschritten hat.

Geschrieben

Hallo

 

Wie gesat Nat bei IPSec ist problematisch und das mit den nat-t ist auch so ne sache :rolleyes:

 

Funken würde dies auf alle Fälle wenn du in die DMZ normales Routing machst und kein NAT.

Oder du gibts den Server eine öffentlich IP aber das ist sehr unprofessionell , oder du besorgst dir einen Router der auch als VPN-Server dienen kann !

 

z.B.: Zyxel Zywall 5

 

Hier noch ein Link !

 

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;325034

 

mfg rossi

Geschrieben

also ich habe bei mir auch nen 2003 server, dort routing und ras eingestellt , wurde automatisch nach auswahl installiert.

die Ports freigemacht und forgewardet, auf den XP clients die vpn eingerichtet, das wars und es funzt. Nur noch den benutzern den RAs zugriff gestattet.

Sorry, da weiss ich auch nicht weiter.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...