Jump to content

Hardwareanforderungen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

ich suche eine optimale Zusammenstellung von Hardware für meinen neuen PC.

Der PC sollte CAD und Schaltplanerstellung gut meistern. Officeanwendungen und Programmierung sollte auch kein Problem darstellen. Der Kostenrahmen liegt bei ca. 1500€. Ist Dell eine gute Adresse für Komplett PC´s oder sollte ich doch eher mir die Komponenten selber zusammenstellen?

 

MfG

Geschrieben

Da kann man keine pauschale Aussage machen.

Halte Dich an die anspruchsvollste Anwendung (vermutlich CAD) und such die Hardwareanforderungen raus. CPU ist vermutlich egal. Es zählen Speicher (vermutlich min 1 GB) und die supporteten Grafikkarten. Bei CAD und Schaltplan/Layout kann die Auflösung nicht hoch genug sein. Also ein digital angesteuertes 20" LCD mit 1600x1200.

Geschrieben

Je nach verwendeten CAD Anwendungen (Solid Works, C.A.T.S., WinHKLS) ist die CPU keineswegs egal. Hier ist eine Dual-CPU Lösung ein entsprechender Ansatz, der jedoch nur bei entsprechenden Anwendungen verfolgt werden sollte. Mindestens 1 GB (besser 2 GB) RAM, CAD-taugliche Grafikkarte (bei Multi-Monitor-Lösungen Matrox Parhelia), zügige Platten (7.200 reichen aus), Grafiktablett.

 

Persönlich würde ich derzeit nicht auf die neuesten Lösungen setzten (PCI-e, DDR2, BTX usw.) sondern auf die bewähre Technik (865, 875er Chipsatz, eventuell Serverworks, AGP (Matrox)). Diese bewährte Plattform (leider Intel) macht Sinn und funktioniert bei vielen unserer Kunden (die zumeist Ing.-Büros und Gutachter sind) mit erstunlich wenig Störungen.

 

Just my two cents...

 

Andere Meinungen sind mir willkommen...

Geschrieben

@Rainer Smetan: Da sind wir fast einer Meinung.

Wir haben hier SolidWorks und Mentor Graphics auf 2,4 GHz P4 Kisten laufen. CPU ist dabei kein Problem (was langsameres gibts ja nicht mehr). Nur beim Rendern von Filmchen für Präsentationen könnte es schneller gehen. Wie sich SolidWorks mit 2 CPUs verhält kann ich nicht sagen, aber mit Hyperthreading gibts Probleme.

Schnelle Festplatte ist immer gut, aber bei uns reichen die relativ leisen 7200er aus. Mach 2GB RAM rein und das Auslagern läßt nach.

Wichtig bei SolidWorks ist ne gute Grafikkarte, die vom Hersteller supportet wird. Darstellungsfehler sind bei CAD sehr ärgerlich. Unter 500€ geht da kaum was.

MentorGraphis Boardstation ist eh so ne verbugte Software aus der Unix Steinzeit, da ist Rechenleistung nicht das Problem....Aber die wird Johannes_fisi kaum einsetzen, weil zu teuer und zu schlecht.

Geschrieben

Schnelle Festplatte ist immer gut, aber bei uns reichen die relativ leisen 7200er aus. Mach 2GB RAM rein und das Auslagern läßt nach.

 

 

Kommt drauf an. Einige Programme sind fix darauf Programmiert auszulagern, das kann man auch deutlich an der Speicherzuweisung erkennen. Schaden kann's jedenfalls nicht, und macht in meinen Augen schon was aus.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...