Racer 10 Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hallo Leute, habe hier ein Problem mit der Hosts-Datei unter Windows. Dort kann man nach der IP auch den Hostsnamen bzw. mehrere Aliase eines PCs eintragen. Wie bei einigen anderen Servern hat mein eingerichteter PC in der HOSTS einen zweiten Namenseintrag, der wie folgt aussieht: 192.168.0.21 NAME1 NAME2 # Server xyz Der 1. Name ist dabei der richtige Hostname des PCs. Der 2. Name ist ein Alias. Das Auflösen beider Hostnamen über einen Ping klappt problemlos. Gehe ich dagegen über "Cumputer suchen" und gebe dort der 2. Hostnamen ein wird der PC nicht gefunden, über den 1. Hostnamen dagegen schon. ABER: Das Gleiche bei anderen Servern funktioniert! Das heisst die haben auch 2 Einträge in der HOSTS, und über beide kann der Server auch gefunden werden. Habt ihr vielleicht eine Idee was ich da machen kann? Es ist bei mir notwendig, dass ich auf den Server auch über den 2. Hostsnamen zugreifen kann (wg. Freigaben mappn etc.). Danke + Gruß, Bernd
saracs 10 Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 192.168.0.21 NAME1 NAME2 # Server xyz :suspect: versuch es doch einfach mal mit einer zeile pro eintrag ;) gruss saracs
mikel 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Hat denn jeder Server im Netz die gleiche Host Datei?
grizzly999 11 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Der Computersuchdienst hat nichts mit DNS oder Hosts-Datei zu tun, das ist der Grund. Und der erste Name ist wohl der NetBIOS-Name des Rechners und wird über Broadcast aufgelöst. grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden