Jump to content

Anmelden am Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi Leute,

einfache Frage für euch,

wenn ich mich am Arbeitsplatz mit mein notebook anmelde, dann prüft der server in AD ob so ein user vorhanden ist, wenn ja anmeldung wird erfolgreich.

Was passiert zuhause? ist es möglich auch an domäne sich anmelden oder ist man gezwungen sich nur lokal an rechner anmelden?

Es ist mir nämlich passiert das ich könnte zuhause in anmeldefenster die Domäne auswählen,

und sich mit username anmelden, wie fünktioniert das?

sind die anmeldedaten lokal gespeichert?

Bei erstanmeldung, gleich nach useranlegen auf dem server lokalanmelden war nicht möglich

danke für die hilfe

gruss

Geschrieben

Es ist mir nämlich passiert das ich könnte zuhause in anmeldefenster die Domäne auswählen,

und sich mit username anmelden...

sind die anmeldedaten lokal gespeichert?

 

hier meinte ich das ich könnte in anmeldefenster die firmendomänename auswählen und ohne fehlermeldung sich mit domänenbenutzername am rechner anmelen ( netzwerklauwerke waren tod, das ist klar )

 

Acrive Directory, also Windows Server ( 2003 )

Geschrieben
Per GPO kann man die Anzahl der zwischenzuspeichernden Anmeldungen aber auf 0 setzen, wenn man will.

 

"Default Domain Policy / Computerkonfiguration ... lokale Richtilinien / Sicherheitsoptionen / Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischengespeicherter Anmeldungen ....."

 

Bei W2K hat der Punkt aber einen etwas andren Namen.

 

(Was ist nicht verstehe ist, warum man den Wert nur auf maximal 50 setzen kann.)

 

Grüße

Hannah

Geschrieben
50. Wieviele unterschieldiche User melden sich denn an dieser WS an

 

Ups, dann habe ich die Einstellung bisher falsch verstanden. Ich dachte, dass sich ein User maximal x-mal anmelden kann.

 

Danke und Grüße

Hannah

Geschrieben

Nein, die Einstellung gibt an, wieviele Credenntials, also von wievielen unterschiedlichen Security-Principals er cacht. Ein User, der gecacht ist, kann sich beliebig oft offline anmelden (sogar, wenn in der Domäne schon sein Password abgelaufen ist).

 

grizzly999

Geschrieben

thx für die kompetente antworten,

 

hätte noch eine frage:

 

- wenn der user zuhause neue mails über POP3 empfängt und die bearbeitet,

und am nächsten tag schliesst sich am firmennetz, seine daten werden

mit exchange aktualisiert, werden die bearbeitete mails von gestern auch auf dem

exchangeserver übertragen?

mit gruss

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...