Nitro_g 10 Posted January 28, 2005 Report Share Posted January 28, 2005 ist denke ich mal ne einfache und schnelle frage aber ich find irgendwie keine antwort also wie kann ich meine daten vom Exchange sichern. also am besten so das bei einer neuinstallation des servers alles wieder zurücksetztbar ist. incl. konten und rechte usw... ;) Quote Link to comment
Nitro_g 10 Posted January 28, 2005 Author Report Share Posted January 28, 2005 hat den keiner eine Ahnung wie ich das hinbekomme??? Quote Link to comment
hubaer 10 Posted January 28, 2005 Report Share Posted January 28, 2005 Cloning des Servers mit z.B. Ghost oder Sicherung mit NTBackup, ArcServe, TSM, Legato, .... Quote Link to comment
Achim Menzel 10 Posted January 28, 2005 Report Share Posted January 28, 2005 Einen Klone des Servers halte ich im Fall von Exchange für falsch. Bei einem Total-Ausfall baue ich den Server via Unattended-Installation und Netinstall auf. Dann Rücksicherung der Daten mit BackupExec 9.1/Exchange Agent. Der BackupExec 9.1 Exchange Agent erlaubt sogar die Rücksicherung einzelner Emails. Quote Link to comment
Wurzerl 10 Posted January 28, 2005 Report Share Posted January 28, 2005 Am billigsten: Backup des Servers mit Exchange: NTBackup Nachteil: keine Möglichkeit, einzelne Postfächer und Mails extra rückzusichern. :) Komfortabler und Sicherung auch von einem anderen Server möglich: mit Veritas BackupExec, (dzt. akt. Version 10.0), Rücksicherung bis hin zu einzelnen Mails möglich. ;) :thumb1: :jau: Soll ebenfalls mit ARCServe möglich sein :schreck: , sonst ist mir kein Sicherungsprogramm bekannt, mit dem einzelne Mails rückgesichert werden können (das heisst aber nicht, daß es diese nicht gibt) Quote Link to comment
Wurzerl 10 Posted January 28, 2005 Report Share Posted January 28, 2005 War zu schnell mit absenden. :o Für ein Restore auf eine neue HW ist es immer empfehlenswert, verschiedene Backupprogramme zu nutzen, bzw. das Neuaufsetzen eines Servers mit Restore in einer Testumgebung zu üben. Empfohlene Sicherungsstrategie: NTBackup & Veritas BackupExec & Exmerge & Sicherung in einer lokalen .pst-Daten auf den WS, dann sind zu 99 % zumindest die Outlookdaten gesichert. Ist zwar ein bisschen mühsam, aber kein Stress (Wenn dann noch was schiefgeht, hast Du zumindest alles getan, um diesen mit den MA und sonstigen Zornbinkeln zu vermeiden). :D Quote Link to comment
GuentherH 61 Posted January 28, 2005 Report Share Posted January 28, 2005 Hi. Guck mal da, da gibt es einen Link zu einem ausführlichen Dokument. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=39471 Lg Günther Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.