Jump to content

Microsoft Cluster (Windows 2003 Enterprise Server)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich suche Leute, die sich ein wenig mit Cluster-Systemen auskennen. Ich plane für die Zukunft ein Test-System, für das mir folgende Komponenten zur Verfügung stehen:

 

- 2 komplett identische Compaq Proliant Server DL 380

 

 

- 1 zusätzlicher Compaq Proliant Server DL 380

(geringere Ausstattung in Punkto RAM, zus. SCSI-Karte, mehr lokale Plattenkapazität)

 

 

- 1 externe Storage Lösung (Compaq Series 3161), ca. 5 Jahre alt, SCSI-Karte

 

Ich möchte das Test-System als Cluster mit zwei Knoten (die beiden gleichen Proliant Server) aufziehen, da ich momentan einen MS Cluster betreue (allerdings Win 2000 Advanced Server).

 

Da sich die Storage-Lösung laut HP nicht so erweitern lässt, dass ich sie direkt mit den beiden Knoten verbinden kann (Einbau einer zweiten SCSI-Karte offenbar nicht möglich), habe ich mir eine Alternative überlegt.

 

Es sollte doch möglich sein, den dritten Proliant Server als "Storage-System" für den Cluster zu nehmen.

An diesen könnte ich ja dann die Speicher-Einheit hängen.

 

Ich bin mir aber nicht sicher, ob das geht.

Welche Arten von Speicher-Medien kann ich über den MS Cluster eigentlich managen?

Kann ich anstatt eines Storage-Systems einen Server nehmen?

Wie müsste ich diesen mit den beiden Knoten verbinden? (SCSI?)

 

Gibt es noch eine Möglichkeit, die ich übersehen habe?

 

Ich hatte vor, den Cluster als Failover-Cluster zu konfigurieren. Heißt, bei Ausfall eines Knotens übernimmt der andere alle Dienste und externen Laufwerke.

 

Gruß

 

Thomas

Geschrieben

Was ich sagen kannist, kaufe den Cluster bei Compaq im Paket und versuche nicht ihn aus einzelnen Servern selbst zusammenzustellen. Wenn die Komponenten nicht hundertprozentig identisch sind (Hardwarerevisionsnummer, Treiber, atc.) bekommst du die wildesten Probleme.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...