calderos 10 Posted January 22, 2003 Report Share Posted January 22, 2003 Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Windows 2000 Server als PDC eingerichtet. (bei uns sind bislang alle NT und Windows 2000 Clients eigenständig in verschiedenen Arbeitsgruppen mit Administratorenrechten). Bislang war davon die Rede alle Windows 2000 Clients nach und nach an diesen PDC anzubinden, um die Rechte der Benutzer einzuschränken und die Sicherheit zu erhöhen. So weit so gut, klappt alles soweit. (Bem: Deshalb wurde der PDC nicht im gemischten Modus sondern nur im Windows 2000 Modus installiert, geht ja auch nicht mehr rückgängig zu machen ohne den Server herabzustufen). Jetzt sollen aber doch zwecks zentraler Benutzerverwaltung einige NT4 Workstations an den PDC angemeldet werden. Funktioniert auch so weit. Nur haben diese auch zunächst nur Domänenbenuzterrechte. Merkwürdigerweise läßt sich aber z.B. Lotus Notes auf diesen Rechnern zwar aufrufen, aber bei Anwahl einer Datenbank gibt es keine Verbindung mehr zum Notes Server. Wenn ich mich aber mit Administratorenrechten an dem PDC anmelde, klappt alles wunderbar. (Unter Windows 2000 Clients laufen alle Anwendungen nach der Umstellung einwandfrei, obwohl diese die gleichen Rechte,also Domänenbenutzerrechte haben). Ein Kollege von mir hat gesagt unter NT Server (auch als PDC) hat er es so eingerichtet, daß alle User an der Domäne nur Benutzerrechte haben, an der lokalen Arbeitsstation aber Admin-rechte. Gibt es so eine Möglichkeit auch unter Windows 2000 Server und wie heißt die Gruppe dort? Konnte auch nach intensiverer Suche keine finden. Vielen Dank schon mal im voraus. :) Quote Link to comment
marka 579 Posted January 22, 2003 Report Share Posted January 22, 2003 Hi calderos! Auf einem Windows 2000 Domänencontroller gibt es definitiv keine lokalen Benutzer. Du kannst aber die Domänenbenutzer an den W2K-Clients zu lokalen Admins machen. Wies geht, steht hier. Quote Link to comment
mordor23 10 Posted January 22, 2003 Report Share Posted January 22, 2003 Das ist nicht so schwierig. Du browst in die lokale Computerverwaltung und fügst der lokalen Admingruppe den Domänenbenutzer, der die REchte an diesem Rechner haben soll, hinzu, fertig. Jetzt ist er an dem Rechner Admin, und in der Domäne weiterhin nur Benutzer. CU Heinz Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.