Jump to content

Problem mit TSWeb / Remotedesktop Webverbindung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forum Teilnehmer,

 

ich darf an dieser Stelle meinen ersten Post eröffnen.

 

Ich habe folgendes Problem:

 

Ich möchte mich über eine Remotedesktop Webverbindung auf meinem Rechner zu Hause verbinden. Das habe ich zunächst über den von winexperts.de angebotenen Service versucht (http://www.winexperts.de/services/TSWeb/index.asp).

 

Habe hierzu meine externe IP (Zeitlimit wird überschritten) bzw. den dazugehöhrigen über dyndns aufgelösten Hostnamen (der angegeben Remotecomputer wurde nicht gefunden) eingegeben. Beides also erfolglos :-(

 

Dann bin ich auf die Idee gekommen, zuhause den IIS und die Remotedesktop Webverbindung zu installieren. Der Rechner steht hinter einem D-Link Router, der vorübergehend alle eingehenden Anfragen für die externe IP auf http, https, ftp, und rdp der internen IP des Computers durchreicht, außerdem steht der Rechner vorübergehend in der DMZ des Routers.

 

Auf dem Rechner ist WinXp Pro SP2 installiert, Windowsfirewall ist deaktiviert und bei der Mcafee Firewall sind die selben Ports offen, wie im Router. Zusätzlich habe ich die vom IIS mitinstallierten Hilfeseiten im laufenden Webserver freigegeben, zu Testzwecken...

 

 

Problem ist jetzt folgendes:

 

 

Ich gebe im IE http://"myhostname_or_external IP"/TSWeb/ ein und lande auf meinem "Server".

 

Gebe ich den lokalen Hostnamen ein -> "Der angegebene Remotecomputer wurde nicht gefunden..."

 

Gebe ich die IP des Rechners ein -> "Der Client konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen... Möglicherweise sind Remoteverbindungen nicht aktiviert oder der Computer ist überlastet."

 

Gebe ich localhost oder 127.0.0.1 ein -> "Der Client konnte keine Verbindung herstellen. Es kann von der Konsolensitzung eines Computers keine Verbindung mit der Konsole des gleichen Computers hergestellt werden."

 

Gebe ich den Hostnamen eines weiteren Rechners im selben Netzwerk an -> "Der angegebene Remotecomputer wurde nicht gefunden..."

 

Gebe ich die IP eines weiteren Rechners im selben Netzwerk an -> "Der Client konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen... Möglicherweise sind Remoteverbindungen nicht aktiviert oder der Computer ist überlastet."

 

 

Also meiner Ansicht nach, klappt etwas mit der Namensauflösung nicht, ich habe die Hostnamen und Ip's der im Netzwerk befindlichen Rechner auf jedem in der 'hosts' Datei verewigt, ein DNS Server existiert nicht.

 

Außerdem verstehe ich nicht, wieso die IP's nicht zum Anwählen des/der Hosts funktioniert, das muß wohl irgendwo eingestellt werden (vielleicht im IIS\wwwroot\tsweb irgendwo ?), oder ich hab da was falsch verstanden.

 

 

Achso, zu den anfangs erwähnten IIS Hilfeseiten:

 

Kann mich über den IE auf meinen "Server" verbinden und die Seiten aufrufen (na wenigstens etwas)

 

 

Also bitte helft mir, ich suche schon seit mind, zwei Wochen in sämtlichen Foren und jedesmal sind ähnliche Probleme nicht gelöst worden, oder dem Geholfenen ist es nach Lösung seines Problems zu anstrengend gewesen, die letzten wichtigen Schritte zu posten...

 

 

 

Viele Grüße und danke für jede Antwort,

 

 

 

flofino

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Hallo

 

Da hier schon alles steht habe ich keine Lust das alles abzutippen :D

Ich habe genaus das selbe Problem. Wenn ich aber die IP eines Rechners der sich im selben LAN befindet in dem ich jetzt auch grad sitze geht das. Nur die Verbindung zu dem Rechner der bei mir zu Hause steht über das Internet geht nicht.

 

Kann da jemand helfen ?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

was ist denn für ein Betriebssystem auf dem Rechner zu Hause installiert ?

 

Also mal als Gedankenanstoß:

Man benötigt jemanden im entfernten Netz der einen dort "einbindet". Dies kann der Router ins Internet sein oder der Server über den Routing und RAS-Dienst.

Wieso gibt es kein DNS-Server ???

Also hier meine funktionierende Konfig mit welcher ich arbeite:

 

Im Heimnetz läuft ein Win2k3 Server mit Routing und RAS eine Internetverbindung über einen Router welcher sich bei DynDNS anmeldet und seine aktuelle IP hinterlegt. In der Firewall des Routers wurden folgende Ports geöffnet:

- "Remote Desktop" TCP 3389

- TCP 1723

- GRE

- ESP

Jetzt erstelle ich auf dem Clientrechner eine VPN-Verbindung und gebe als Ziel den Domänennamen welcher bei DynDns hinterlegt ist an.

Nach erfolgreicher Verbindungsaufnahme hänge ich im Heimnetz als ob ich physikalisch dort angebunden wäre (außer der Geschwindigkeit natürlich :) ).

 

Ich hoffe dies hilft euch weiter. Wenn nicht fragt noch mal.

 

Gruß

Steffen

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...