Jump to content

Routing für Internet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

 

Ich habe folgendes IT - Umgebung.

 

Ich habe einen Windows 2003 SBS Server mit 2 Netzwerkkarten

Ip1: statische IP Adresse von der T-Com steht aber auf IP Adresse dynamisch beziehen, da sonst keine Verbindung zu T-Com möglich.

 

Ip2: Ist eine Feste Lan Adresse und zwar 193.168.1.5.

 

Was ich jetzt realisieren möchte ist das die Clients aus dem LAN über den Win2003 Server ins Internet können, sprich das er von der einen Netzwerkkarte auf die andere Routet.

Ich verwende keinen DHCP Server alle Clients haben feste IP Adressen und auch kein AD und der Computer befindet sich in einer eigenen Arbeitsgruppe. Aber der Zugriff auf den Server ist möglich.

 

Ich habe es mit NAT probiert ich habe diesen dort verwendeten Assistenten ausgeführt er hat mir beide Netzwerkschnittstelen scheinbar auch richtig angelegt.

 

Wenn ich jetzt aber zu den Clients gehen und dort als Standardgateway die intere LAN Adresse des Servers eintrage sprich die 192.168.1.5 da passiert nichts ich komme nicht in s Internet.

 

Ich hoffe ihr könnte mir helfen.

Danke im Vorraus

 

felkr

Geschrieben

SBS 2K3 ohne AD?

Erstens geht das nicht (Exchange, Sharepoint)

Zweitens:Warum? Was soll das bringen?

 

Ich befürchte für das RAS NAt brauchst du AD zur Authentifizierung.

 

Wenn du eine feste IP hast, waruzm musst du dann DHCP auf deiner externen Karte verwenden?

 

Da scheint einiges schiefzulaufen....

 

 

Beste Option ist vielleicht ein Router.

Geschrieben

Ok habe jetzt eine AD angelegt und auch eine eigene Domäne für diesen PC.

Werde jetzt nochmal eine NAT ausprobieren.

Zuerst melde ich einen PC in der neuen Domäne an und versuche mal ein NAT hinzubekommen.

Der Hintergrund warum das bei mir so kompliziert ist weil ich diesen PC als Webserver und Mailserver betreiben will zwischen ihm und meinem LAN steht ein Linux Router + Firewall damit ich nicht offen bin wie ein Scheunentor.

Ich habe aber nur eine feste IP Adresse und die soll der Webserver bekommen mit dem SBS und auch über diesen Server sollen sich die Clients ins Internet verbinden können.

Wie würdet ihr das realisieren? Bis jetzt habe ich einen NT4.0 DC laufen und dort sind die Clients angemeldet. Müssen alle Clients auf den SBS umgestellt werden? Ist das nicht ein Sicherheitsrisiko wenn mein DC im Internet steht?

 

Gruss

felkr

Geschrieben
Ip2: Ist eine Feste Lan Adresse und zwar 193.168.1.5.

Ist das ein Tippfehler oder hast Du in Deinem internen Netz wirklich ein 193er-Netz?

 

Für NAT brauchst Du keine Domäne! Kannst Du mit konfiguriertem NAT die IP 80.67.17.106 von einem Client aus anpingen? Wird bei ping -a 80.67.17.106 ein Name angezeigt?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...