Jump to content

exchnage sammelkonto


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Stragami:

 

also wenn du das popcon von http://www.popcon.de meinst bin ich da anderer meinung.

du kannst zwar alle mails abholen pop3 bzw. sammelkonto, aber du musst für jeden user für den die mail abgeholt wird ein pop3-konto haben, bzw. wenn du ein sammelkonto hast kannst du die abgeholten mails nur an eine person weiterleiten. das ist bei popbeamer anders. popbeamer holt die mail entwder vom pop3 oder vom sammelkonto ab und leitet sich an die jeweiligen benutzer (exchange) weiter. popbeamer ist spitze, leider nur

mit ca. 170€ auch recht teuer. :(

Geschrieben

hallo GuentherH,

 

das mit dem preis stimmt. ist aber immernoch ein bisschen happig.

 

da habe ich aber mal noch gleich eine andere frage an dich und exchange .....

wenn ich owa aus dem internen netz durchführe baut sich owa auf, wenn ich versuche

über das wan zu gehen, bleibe ich am router kleben, obwohl im router die

ports 25 u. 110 weitergeleitet werden.

allerdings habe ich auch keine möglichkeit im lan per telnet auf port 110 zuzugreifen. am router kann es ja wohl nicht liegen (internes netz), oder? muss ich am exchange noch etwas einstellen, damit ich im lan auf 110 zugreifen kann bzw. über das wan ?

 

danke für die tolle hilfe hier an alle im board :) :) :) :)

Geschrieben

@aldisachen

 

OWA benutzt entweder Port 80 oder 443 je nachdem ob du mit SSL arbeitest oder nicht.

 

Port 110 eingehend kannst du wieder sperren, das wird nicht benötigt. Wäre dann notwendig wenn von aussen POP3 Clients (OL Express und Konsorten) zugreifen, dann müßte allerdings auch der POP3 Server Dienst am Exchange gestartet werden.

 

Port 25 eingehend (WAN -> LAN) brauchst du auch in deiner Konfiguration nicht, da du ja den gesamten Nachrichtenempfang über POP3 abwickelst. Solltest du aus Sicherheitsgründen auch sperren.

 

LG Günther

Geschrieben

hi GuentherH,

 

das heisst also, das ich den router so einstellen muss, dass er ein portforwarding von port 80 auf den exchange machen muss und die anderen ports (25,110) nicht benötige.

in der testphase arbeite ich nicht mit ssl (443). sehe ich das so richtig ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...