Jump to content

mehrere Domains auf einer IP?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mmmmh

 

also: Mit dem IIS 5.0 Internetdienstemanager Snap In muss ich dann wohl alle Webseiten der gleichen IP zuordnen, dann kann ich aber die einzelnen Seites nicht mehr starten.

 

Das Selbe, wenn ich die einzelnen Sites allen IPs zuordne.

 

Und wie meinst Du das, mit dem Header auswerten? mit ASP? wären die einzelnen Sites dann auf einem Domänennamen, nur würde im Browser das anders angezeigt? und wann kommt der DNS ins SPiel?

Geschrieben

gg

 

ich habe nun einige Stunden geübt und gegoogelt, mir eine zweite Domain eingekauft und auf dem dynamisch angebundenen Server mal ein wenig probiert und siehe da: es geht tatsächlich (obwohl ich den ganzen Tag - eigentlich - vom Gegenteil überzeugt gewesen wäre) !!!

 

danke danke danke

 

Ich gelobe dafür, mich nächstes Mal besser umzusehen, bevor ich poste!

Geschrieben

Hehe,

 

>Ich gelobe dafür, mich nächstes Mal besser umzusehen, bevor ich poste!

 

ein guter Vorsatz fürs neue Jahr, aber wie ist das immer mit den guten Vorsätzen....

 

Hauptsache es geht und danke für die Rückmeldung. Interessant wäre es jetzt nur noch für Mitleser in kurz zu erklären _wie_ Du es jetzt hinbekommen hast. Und für Tante google natürlich *g*

 

Gruß Guido

Geschrieben

Gut, mach ich doch:

 

Ich habe zu Hause ein Cablemodem mit einigen dynamischen IPs. Da dran hängt ein Router, der die aktuelle IP einem DynDNS Dienst (http://www.kontent.de) übermittelt. Alternativ gibts ein Tool, das man auf dem Server installiert. Dies ist meine Standarddomain und mein Standardweb.

 

Im Artikel http://www.aspheute.com/artikel/20000801.htm ist Eingangs beschrieben, wie man den DNS Dienst konfiguriert. Diese Einstellungen nehmen wir, in unserem Fall, natürlich auf der Website des DynDNS Dienstleisters vor. Etwa für Subdomains und verteilte Standorte, sofern wir das optionale Zonenmodul haben. Für einen einfachen Server entfällt das.

 

Dann habe ich die zweite Domain mit einem Umleitungsmodul gemietet, und sie auf meine erste Domain verlinkt. Dabei ist zu beachten, dass man die Frameumleitung auswählt, sonst wird man auf die verlinkende Seite weitergeleitet.

 

Wenn man im Internetdienste Manager Snap In nun mit der rechten Maustaste im Kontextmenue auf "Eigenschaften" klickt, kann man unter dem Reiter "Website" neben der IP Adresse auf "weitere Optionen" klicken, um die Hostheader anzugeben. Der Artikel weicht hier etwas ab.... So habe ich für die zweite Website die Header "meinePage.com" und "www.meinePage.com" angegeben, für die Erste die Header "mainpage.com", "www.mainpage.com", "127.0.0.1", "meine LAN IP" und "localhost" angegeben.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...