loups 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo ich nochmals hatte schon gepostet aber niemand hat geantwortet. ich versuchsnochmals. ich komme echt nicht mehr weiter.??:-( DNS scheint im A.... zu sein habe test durchgeführt mit netdiag: beim dns spuckt er dann folgendes aus: _ WARNING Cannot find a primary authoritative DNS Server for the name " dcsr01.shbdom1. " may not registerd in DNS _Fatal failed to fix: DC DNS entry shbdom1. re-registeration on DNS server 192.168.30.48 faild. das ganze widerholt sich dann mit diversen einträgen wie ldap/kerberos/msdcs usw. Ich hoffe es hat jemand ein hinweis.
the_brayn 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hiho, was für eine Zone hast du angelegt? ADintergriert/Primär/Sekundär? Ist dynamische aktualisierung erlaubt? Gruß Guido
the_brayn 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hiho, zu: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=50821 Welcher DNS Steht beim Server in den Netzwerkeigenschaften? _Wie_ ist deine DNS-Zone konfiguriert? (siehe oben) (Eigenschaften der Zone) Gruß Guido
loups 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 hallo am Server unter DS habe ich die IP vom Provider eingetragen. wenn ich die eigenschaften von shbdom1 öffne steht da - Typ Active Directory-integriert - Dynam. Aktu. zulassen => Ja
lemeid 11 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo, auch wenn ich zum Thema im moment nichts zu sagen habe, trotzdem ein kleiner Hinweis. Es ist immer von Vorteil ein eindeutiges Thema zu wählen. Wenn dort stehen würde "DNS Probleme" o.ä. würden evtl. mehr Leute nachsehen als bei "Ich bitte um Hilfe" :) Tschö, lemeid
the_brayn 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hiho, >am Server unter DS habe ich die IP vom Provider eingetragen. Ahhhhhhhh, wie soll er dann wissen das du selber einen DNS hast? Wie soll er sich dann dort eintragen? Gruß Guido
loups 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 hello also das ganz funktioniert auch nicht wenn die eigene adresse eingebe.
the_brayn 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hiho, mach mal ein "dos"-Fenster auf. Dort "ipconfig /registerdns". Evtl hilft auch ein bis zweimal neubooten. Gruß Guido PS: hat die Zone den Namen der Domäne? Haben die Clients den DNS der Domäne eingetragen?
loups 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 also ich bin mi nicht sicher aber vielleicht habe ich da was durcheinander gebracht oder mich falsch ausgedrückt. Ablauf: 1. migration von winnt4 auf w2kAD (ist ca ein monat her) habe zu diesem Zeitpunkt nie etwas am DNS gemacht, aht alles soweit geklapt. 2. will nun den alten PDC durch neuen ersetzten neuen DC installiert hocgestuft, usw. nun wenn ich schaue ob die replikation zwischen den beiden funzt dann gehts in die hose. im eventlog heisst dann id 1265 usw. "Ein DSA Vorgang kann aufgrund eines DNS Aufruffehlers nicht fortgesetzt werden. hab das ganze verfolgt und bin schlussendlich bei der dcdiag und netdiag /fix stehen geblieben (siehe meldung von vorher) somit komme ich auf den DNS......... PS. bei den Clients funktioniert alles tip top
holgi_man 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo erstmal Ablauf:1. migration von winnt4 auf w2kAD (ist ca ein monat her) habe zu diesem Zeitpunkt nie etwas am DNS gemacht, aht alles soweit geklapt. 2. will nun den alten PDC durch neuen ersetzten neuen DC installiert hocgestuft, usw. nun wenn ich schaue ob die replikation zwischen den beiden funzt dann gehts in die hose. im eventlog heisst dann id 1265 usw. "Ein DSA Vorgang kann aufgrund eines DNS Aufruffehlers nicht fortgesetzt werden. hab das ganze verfolgt und bin schlussendlich bei der dcdiag und netdiag /fix stehen geblieben (siehe meldung von vorher) somit komme ich auf den DNS......... nicht ganz unwichtig dieses kleine Deteil ... aber noch zu ungenau ... Also Wichtig: NT4.0 arbeitet mit WINS, DNS nix zu tun, Windows 2000 arbeitet mit DNS (außerordentlich Wichtig) mit der richtigen konfiguration, WINS nur wenn noch NT 4.0 Maschinen unterwegs sind. mit den freundlichsten holgi :)
loups 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 hi wir haben schon noch winnt4 clients in der umgebung. auf dem jetzigen pdc den ich migriert habe läuft WINS, DHCP, DNS. kann ich vieleicht enifach den DNS vom PDC löschen und neu installieren.??? gruss loups
the_brayn 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hiho, erstelle doch erstmal nur eine neue Zone. Gruß Guido
holgi_man 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo loups können schon, wird dein Problem aber nicht beheben, denn dazu mußt du auch deine eingerichteten Zonen löschen. Und da du dich wahrscheinlich nicht mit DNS auskennst solltest du dir entsprechende Lecktüre reinziehen ... ;) Da dein DNS erst sauber laufen muß bevor du deine anderen Schritte erledigen kannst. mit den freundlichsten holgi :)
loups 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 neue zone geht auch nicht. hab mir noch infos zusammen gekrallt. nun meine frage kann es sein das mein domänenname falsch ist: der name ist: srbdom1 kann es sein weil diese nicht "srbdom1.com" oder so heisst. gruss loups
the_brayn 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hiho, http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=39964 Howto rund um Domänen einfach beschrieben. Gruß Guido PS: Kap4 ist DNS
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden