Jump to content

himem.sys und ntfsdos.exe


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, so ist es.

Du hast auch nicht gesagt um welche Laufwerke es sich handelt.

P-ATA, S-ATA, SCSI, S-ATA-Raid etc.

Ohne Treiber (Chipsatz, Controller) geht da nix ausser IDE/ATA.

 

Ein älteres DriveImage 5.01 kann z.B. ATA NTFS lesen und Image auf NTFS ablegen. Acronis TrueImage auch, Ghost 9 auch, Ghost 7.5 - nö, kleinere (Ghost 2001) auch nicht.

Geschrieben

Na schön. Dann werd ich eine neue Ghost Version kaufen. Ist da die aktuelle 9.0 in Ordnung? Habe noch die 2003 Version rumliegen. Welche soll ich denn da nehmen?

Ähm noch was Anderes: Ist es möglich von einer DVD zu booten? Meine nur, man könnte dann die Images darauf vrennen und direkt auf die HD kopieren...

Aber vielen Dank vorerst mal an alle. Ihr habt mir sehr geholfen.

Geschrieben
Original geschrieben von sanbhl

Wie ich Ghost im Dos starte, ist mir klar. Wenn ich den NTFS-Treiber aber nicht vorher geladen habe, sehe ich meine Partitionen vom Ghost aus nicht. Ich habe also nur mein Laufwerk a (Diskette).

 

Du meinst, Du siehst von DOS aus die NTFS-Partition nicht? Das ist auch nicht nötig.

Ich habe eben auf eine Feld, Wald- und Wiesen-DOS-Disk Ghost 2003 kopiert. und habe dies auf einer W2k-WS gestartet. Die Partition wird in der GUI von Ghost dargestellt.

Geschrieben
Original geschrieben von lefg

Wo liegt das Problem. Am Speicherort für das Image?

Original geschrieben von sanbhl

Ja aber wie soll ich denn ein image saugen, wenn ich meine partitionen nicht sehe?

 

Das war vorhin meine ausdrückliche Frage.

Der Speicherort des Images ist also ein NTFS-Datenträger. Deshalb NTFS-DOS. Ich habe es damit nicht probiert.

Bei mir liegen die Image idR auf dem Server. Auch Ghost selbst ist auf dem Server, nicht auf der Disk. Mit der Startdiskette stelle ich die Verbindung her.

Eine andere bei uns praktizierte Methode ist ein Image auf CD. Auf der Disk ist die Treiberkonfiguration dafür vorhanden.

Weiter haben wir auf den Festplatten eine 1:1-Abbild der Partition. Ist diese beschädigt, nehme ich meine DOS-Diskette mit Ghost und kopiere die Partition über. Damit kann ich auf Images *.gho verzichten.

Bei geschickter Verwendung von Boot-Magic spart man auch noch die Boot-Disk.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...