Glasfaser 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Grüßt Euch, folgendes Szenario: Ein Netzwerk (Domäne auf W2k3-Basis) mit ca. 400 Benutzern. Alle benutzen eine altertümliche Software, welche sich vom Server Updates zieht und hierfür Schreibrechte auf ihren lokalen Instalationsordner braucht. Momentan haben die Benutzer dieses Recht nicht. Alle sind in der Gruppe "Domänen-Benutzer". Frage, kann ich zentral irgendwo sagen, das alle z.B. Mitglieder von "Domänen-Benutzer" das Recht erhalten, lokal zu schreiben??? Oder muss ich zu jedem Rechner hin um das zu bewerkstelligen??? Wäre prima, wenn ihr einen Tipp für mich habt. Danke...
jvogler 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Das geht ganz einfach über eine GPO: Computerkonfig - Sicherheitseinstellungen - Dateisystem Jochen
master-obi-wan 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallo Glasfaser, du könntest z.B. "cacls.exe" in einer Batch verwenden um gezielt NTFS-Berechtigungen zu setzen ... Denn wenn du die Berechtigungen zu grosszügig verteilst, kommt nicht unbedingt das gewünschte dabei raus ! ;) Du könntest z.B. mit Filemon.exe und Regmon.exe klären, welche Rechte wo benötigt werden.
Glasfaser 10 Geschrieben 30. November 2004 Autor Melden Geschrieben 30. November 2004 Danke für die schnelle Antwort. Aber ich verstehe noch etwas nicht: Hier (GPO-Computerkonfig-Sicherheitseinstellungen-Dateisystem) kann ich jetzt vom Server einen Ordner auswählen, und allen im Netzwerk Rechte darauf geben. Ich möchte aber nicht den Benutzern Schreibrechte auf einen Ordner auf dem Server geben, sondern auf einem Ordner auf ihrem lokalen Rechner. Wie genau kann ich das machen? Grüße
jvogler 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Schau Dir doch mal die GPO-Einstellungen an. Dort kannst Du festlegen dass für einen bestimmten Ordner, bestimmte NTFS-Rechte gelten. Für welche Clients dies gilt, bestimmst Du per OU-Zuordnung. Jochen
Data1701 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Nicht vergessen, MS kennt auch Variabeln, z.B. %Computername%, welche auch in GPOs genutzt werden können. Wenn der Ordner immer am gleichen Platz liegt kommt man so schnell zum Erfolg. Gruß Data
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden