Jump to content

Verständnisfrage zu POP bei Exchange!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab zwar schon über die Suche was gefunden allerdings nichts eindeutiges!

 

Stand der Dinge:

- Exchange 2003

- Dyndns Domain und richtige Domain (.de) vorhanden

- POP3 Postfächer bei externen Provider

- smtp connector eingerichtet und klappt auch mir versenden!

- Inet Anbindung über DSL

 

 

Jetzt zu meiner Frage,

 

wie funktioniert das mit dem POP Connector, ist es möglich, das der Exchange die Emails vom Server des Providers abholt und dann zuordnet zu den Exchange Postfächern?

 

Oder noch ein Gedanke von mir ist.

 

Das ich ich intern als MailDomaine die .de vergeben. Dann dem Server von extern über dyndns erreichbar mache und meine Email Adressen vom Provider umleite alle auf die dyndns Adresse und die dann, da in der Empängerzeile eine name@domaine.de steht der Exchange die auch intern zu den passenden Postfächern zuordnen kann.

 

 

Wäre der 2. Gedanke möglich?

 

 

mfg

Alex

Geschrieben

Hi Alex.

 

- Exchange Standard und Enterprise haben keinen POP Connector, den gibt es nur in der SBS Version.

- du kannst ein 3rd Party Produkt verwenden, z.B. POPBeamer (http://www.dataenter.at)

- zu deinem Gedanken - jein. Du müsstest die z.B. die E-Mail name1@firma.de weiterleiten an name1@dyndns usw.

- Der Benutzer hat dann als Hauptadresse name1@firma.de und als 2. Adresse name1@dyndns.

 

Wenn du nur wenige User hast, wäre das denkbar, ansonsten ist der Arbeitaufwand zu groß. Warum sprichst du nicht mit deinem Provider, er soll dir ein Mail Forwarding (fixe IP) einrichten.

 

LG Günther

Geschrieben

Hi.

 

Du hast eine fixe IP Adresse und dein Exchange ist von aussen über Port 25 erreichbar.

Der Provider macht dann auf diese IP ein Mail Forwarding (wird je nach Provider anders bezeichnet - teilweise als Spooling usw.)

Das heißt, wenn dein Exchange erreichbar ist, werden die Mails sofort weitergeleitet, wenn nicht, dann werden sie beim Provider für einige Tage gespeichert und wenn der Exchange wieder erreichbar ist weitergeleitet.

 

LG Günther

Geschrieben

ne fixe IP auf der WAN Seite hab ich ja nicht, deshalb auch dyndns und ich glaube net das die TCom mir nen Mail Forwarding einrichtet. Bei meinem Webhoster, der würde das schon eher machen.

 

Aber wenn ich ne extra Software für POP3 benutze, dann sollte es doch möglich sein ohne die 2. dyndns email adresse oder?

Geschrieben

Also ich werde es nun damit mal versuchen:

 

- Local wird im SMTP als Mail Domaine firma.de eingetragen.

- Die WAN Schnittstelle bekommt nen dyndns Eintrag mail-firma.de

- Der Webhoster macht den MX 10 Eintrag für firma.de auf mail-firma.de

 

hoffe damit funzt das dann!

 

mfg

Alex

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...