Jump to content

XP Pro Client an NT 4.0 Domäne kann nicht angemeldet werden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Bei Anmeldung des XP Clients an die NT Domäne über System/Computername/Netzwerkkennung kommt die Fehlermeldung "Es konnte keine Verbindung mit einem Domänencontroller für die Domäne 'BLECHER-1' hergestellt werden. Die Ereignisanzeige des XP Clients gibt keine Fehlermeldung, die des NT Servers zeigt unter System: Server konnte das Windows NT Konto 'IUSR_BLECHER-1' nicht anmelden. Anmeldung verweigert, unbekannter Benutzername oder unbekanntes Passwort.

 

Die Domäne heißt BLECHER-1, der Client PC-AZ-B, ich wollte mich als Admin anmelden (die Anmeldung hat der NT Server auch erfolgreich protokolliert, aber auch eine Abmeldung in der gleichen Sekunde). Die IP Nr. des Clients habe ich manuell vergeben (192.168.3.172 ist frei). 2 Clients habe ich so ins Netz bekommen, beim 3. geht's nicht mehr. Ping geht mit IP und Name BLECHER-1 bzw. PC-AZ-B; ipconfig /all auch. Ich bin der Verzweiflung nahe, allerdings blutiger XP Anfänger (hatten bisher nur 9X Clients, nie Netz-Probleme). Bitte helft, vielen Dank.

Posted

Hi alarmann!

Ich denke, dass das Problem bei der Namensauflösung liegt.

Bei Win 9.x und NT ist das primäre Namensauflösungssystem NetBios-basiert, also NetBios-Broadcast und WINS.

Ab Windows 2000 wird als primäre Namensauflösung DNS verwendet. Bei DNS ab W2K werden dabei sogenannte Service-Einträge in der DNS-Zone erstellt, aus denen dann ein W2K oder XP-Client (auch W2K-basiert) dann den Domänencontroller sehen kann.

Posted

Hallo Markus,

 

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Aber was muss ich denn jetzt machen? Wie gesagt, 2 Clients habe ich ja ins Netz bekommen, nur der 3. weigert sich, und ich muss noch 6 weitere.

 

Nochmal danke.

Andreas

Posted
Original geschrieben von alarmann

Ich hab auch versucht die Server IP unter DNS im XP Client einzutragen. Bringt aber nix.

 

Wenn auf dem Server auch kein DNS Serverdienst läuft, bringt's auch nix.

 

Hast Du ein geroutetes Netz mit mehreren Teilnetzen oder sind alle Rechner in einem Subnetz?

 

Beim gerouteten Netz sollte es dann so sein, dass die Clients aus dem selben Netzsegment wie der Server sich einbuchen können und alle anderen nicht. Das wäre ein Zeichen für ein Namensauflösungsproblem.

Posted

Alle Rechner sind in einem und gleichen Subnetz. Zwischen Server und Clients steht ein Switch, der die Leitung in 3 Stränge teilt. Ich habe den letzten erfolgreichen Rechner im gleichen Strang anmelden können wie den letzten, der nicht gefunzt hat.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...