Jump to content

DNS-Frage


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hätte da mal eine Frage zum Windows 2000 DNS-Server.

 

Wie krieg ich das hin das ich Rechner oder Peripherie über den vollen FQDN im Webbrowser ansprechen kann.

 

Z.B. habe ich einen Switch, der heißt switch2, über http://switch2 kann ich den Switch aufrufen. Gebe ich aber den FQDN an (http://switch2.mydomain.com) dann kommt -> Diese Seite kann nicht angezeigt werden.

 

Im DNS-Server habe ich den Switch als Host hinzugefügt, nslookup geht.

 

Wo liegt mein Fehler?

 

Danke für Hilfe.

 

Gruß

 

Patrick

Geschrieben

Weiß der Switch das er switch2.mydomain.com heißt? Beim IIS gibt es einen Eintag der sich Hostheaderwert nennt. Wenn die Website nicht mit diesem Hostheaderwert angesprchen wird, wird die Standardwebsite gezeigt.

Eine anderen Möglichkeit ist die Proxy-Konfiguration. Wenn Dein Proxy nicht als Reverse-Proxy eingerichtet ist, also auch interne Webseiten cached funggoniert es auch nicht. Ggf. den Hacken "Proxy-Server für lokale Adressen umgehen" setzen oder zum Test den Proxy ganz raus nehmen.

Geschrieben

Hallo,

 

ja, der Switch weiß das er switsch2.mydomain.com heißt. Das selbe Problem habe ich huch mit meinen internen Weserver (LAMP).

 

Noch eine andere Frage, was heißt im DNS "Entsprechenden PTR-Eintrag aktualisieren"?

 

Danke

 

Gruß

 

Patrick

Geschrieben

da heisst das er änderungen am host-eintrag auch in der reverse-lookup zone vornimmt.

 

hast du in der reverse-zone auch einen eintrag für den switch drin ? (wenn nicht, mach mal einen rein)

 

mit dem IIS hat das nichts zu tun, der switch hat ja einen internen webserver.

 

es geht also nur um die namensauflösung, der host-eintrag im DNS sollte also auf die IP vom switch zeigen.

Geschrieben

Hi white-horse,

 

Entsprechenden PTR-Eintrag aktualisieren bedeutet folgendes.

Der PTR Eintrag ist der entsprechende Eintrag in der Reverse Zone. Das heißt zu jeder Forward Zone (my.domain) soll auch mindestens eine Reverse Zone existieren. Der Name der Zone ist identisch mit dem IP Addressen Bereich der für deine Hosts verwendet wird.

 

Wenn du mehrere Ip Bereiche verwendest, dann solltest du auch mehrere Reverse Zonen haben. Dein Swich müsste also zwei mal eingetragen werden.

Ein Mal in der Forword Zone

Name Ip Adresse

 

und ein Mal in der entsprechenden Reverse Zone (Ip Bereich von welchem dein Swich seine Addresse bekommt)

Ip Adresse Name

 

Sollte einer von beiden Einträgen nicht vorhanden sein, dannn könnte es zu Probleme mit der Namensauflösung geben.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...