nixraff 10 Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Moin Moin zusammen, ich hätte da mal eine Frage,dich mich zur Zeit beschäftigt. Wir haben einen W2K Server als Fileserver. Nun ist es so,das wenn ein User Dateien von seinem Arbeitsplatz aus übers Netz von diesem Fileserver löscht,diese direkt gelöscht sind und nicht im Papierkorb landen. Da sowas aber gelegentlich vorkommt und ich es furchtbar finde,die Dateien immer in stundenlanger Warte/Kleinstarbeit wieder mit Arcserv(*würg* :mad: ) vom Band zu holen,habe ich gedacht,es gäbe eventuell eine Möglichkeit dem fileserver zu sagen,er soll die Dateien nicht direkt löschen,sondern erstmal in die Ablage P schieben. Nur leider finde ich nirgendwo,wo man ihm das sagen kann. Lediglich Dateien,die man lokal an dem Fileserver löscht,landen erstmal im Papierkorb. Hat da jemand eine Idee? Wäre ne Bombemsache. vielen Dank und Grüsse Nixraff
border 10 Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hallo nixraff! Die Funktion Schattenkopie gibt es erst ab der Version 2003. Gruß border
frieda 10 Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 HI, da gibt es nix eingebautes. Aber es gibt Drittanbieter für diesen Fall. Undelete z.B. natürlich gegen Geld...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden