Elharter 11 Posted November 8, 2004 Report Share Posted November 8, 2004 Hat jemand gute Erfahrungen wie man am besten SQL-Server und /oder Exchange redundant genug aufbaut um eine hohe Ausfallsicherheit zu gewährleisten? Hab da an Clustering mit FC, FC-Switches gedacht.... Für den Fileserverbereich einen zentrales SAN..... Gute Idee? Erfahrungen? Hat jemand schon solche Aufbauten durchgeführt? Quote Link to comment
nikorol 10 Posted November 8, 2004 Report Share Posted November 8, 2004 Hallo Clustering in Kombination mit FC/San-Storage ist immer eine gute Idee, kostet aber auch dementsprechend. Allerdings solltest du beachten, daß "richtig gute" Ausfallsicherheit ordentlich Geld kostet, da ja nicht nur die Server redundant ausgelegt sein sollen, sondern auch ihre Anbindung an das San! Pro Server zwei HBA´s auf zwei FC-switches überkreuzt zum Storage, das wiederrum zwei FC-Controller hat... Dann ist die Ausfallswars***einlichkeit schon schön niedrig (Genauso wie der Firmenkontostand 8-) ) Grüsse Roland Quote Link to comment
Lian 1,787 Posted November 8, 2004 Report Share Posted November 8, 2004 Hallo, SQL und Exchange fühlen sich beide auf dem Cluster wohl. :cool: Allerdings würde ich die beiden plus FileShares nicht unbedingt auf den gleichen Cluster laufen lassen. Wichtig ist beim Thema MS Cluster, daß die Server-Hardware identisch ist und daß diese in der HCL/im Windows Catalog verzeichnet ist, da hier sehr zeitkritische Prozesse ablaufen. Quote Link to comment
Elharter 11 Posted November 8, 2004 Author Report Share Posted November 8, 2004 So sieht das gut aus oder??? Hab ich das richtig verstanden? Und habt ihr auch einen GROBEN Kostenfaktor? Ohne Serverhardware....von was reden wir hierbei? 30.000€ ? Soviel ich von Hörensagen weis, kostet ein FC-Switch ca. 10.000€ ein zB von Dell ein Storage-Server um die 15.000€ in einer kleinen Ausführung...... Quote Link to comment
nikorol 10 Posted November 10, 2004 Report Share Posted November 10, 2004 Hallo Die Zeichnung passt, allerdings hast du eins vergessen: Backup! Es sollte eine Tapelibrary zum Einsatz kommen, die auch am FC-Switch hängt. Zu den Kosten: Hängt immer davon ab, was du haben möchtest... Kapazität des San; Redundanz, Software für Failover von einem HBA zum anderen, etc. Aber mit 30000 für Switch, HBA´s, San (je nach Kapazität, eine HP EVA wird sich wars***einlich nicht ausgehen... 8-) )kommt das ganze schon hin (OHNE Tapelibrary) Grüsse Roland Quote Link to comment
Elharter 11 Posted November 10, 2004 Author Report Share Posted November 10, 2004 Hallo Die Zeichnung passt, allerdings hast du eins vergessen: Backup! Es sollte eine Tapelibrary zum Einsatz kommen, die auch am FC-Switch hängt. Zu den Kosten: Hängt immer davon ab, was du haben möchtest... Kapazität des San; Redundanz, Software für Failover von einem HBA zum anderen, etc. Aber mit 30000 für Switch, HBA´s, San (je nach Kapazität, eine HP EVA wird sich wars***einlich nicht ausgehen... 8-) )kommt das ganze schon hin (OHNE Tapelibrary) Grüsse Roland Na Super !!! Was verstehst du unter einem Tapelibrary ? Meinst du den Storagebereich als Bandsicherung für das Backup??? Da wäre ja sowieso ein eigener Backupserver gedacht gewesen mit LTO/DLT Wechsellaufwerk.... Kapazitäten des SAN´s richten sich wohl nach den Erfordernissen.......und da liegen wir anfänglich mal eher im kleineren Bereich, sollte ja auch immerhin jederzeit aufrüstbar sein - soweit ich das sehe. Aja und was ist ein HP EVA???? Sagt mir gar nichts.... Quote Link to comment
Lian 1,787 Posted November 10, 2004 Report Share Posted November 10, 2004 HP EVA ist eine SAN, gibt noch viele andere. Über Sicherung solltet Ihr Euch in der Tat Gedanken machen. Falls das Budget knapp ist kannst Du ruhig einen Windows Storage Server nehmen, wie Du sagst - egal ob Dell oder ein anderer Hersteller... Quote Link to comment
Elharter 11 Posted November 10, 2004 Author Report Share Posted November 10, 2004 @Lian Nun ja, es sollte doch schon (wenn) alles von HP kommen. Verstehe....dH HP EVA ist einfach die Bezeichnung des SAN´s !?!? Hab mir beim Backup, wie schon gesagt eben DLT/LTO mit Wechsellaufwerk vorgestellt. Budget ist vorerst mal unrelevant da ich vorerst alle Informationen zusammentrage. Quote Link to comment
Lian 1,787 Posted November 10, 2004 Report Share Posted November 10, 2004 Verstehe....dH HP EVA ist einfach die Bezeichnung des SAN´s !?!? Richtig, hier zum Beispiel die HP EVA 5000 (Enterprise Virtual Array), recht gängig: http://h18006.www1.hp.com/products/storageworks/enterprise/ Quote Link to comment
Elharter 11 Posted November 10, 2004 Author Report Share Posted November 10, 2004 ahhhh toll, dankeschön! Find nur zurzeit nirgends einen Richtpreis !? Hab dazu einen Clusterkit gefunde um 4600euronen....aber obs das ist bezweifle ich ;) Hat HP auch eigenen Fc-Switches??? Quote Link to comment
Elharter 11 Posted November 12, 2004 Author Report Share Posted November 12, 2004 aja und nochwas: wie schwer ist es (sofern man noch nichts mit SAN´s gemacht hat) eine EVA 5000 einzurichten? Quote Link to comment
Lian 1,787 Posted November 13, 2004 Report Share Posted November 13, 2004 Hallo, die SAN Konfiguration weicht je nach Hersteller ab, schwierig ist das "doing" an sich nicht. Schwieriger wird es wenn es um das Design geht, je nach Umgebung kann das beliebig komples werden (Multicluster-SANs, LUN masking etc.) Hier gibt es eine Menge Dokumente dazu, interessant sind die FC und SAN Design References http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/DocumentIndex.jsp?contentType=SupportManual&locale=en_US&docIndexId=179911&taskId=101&prodTypeId=12169&prodSeriesId=406734 Mein persönlicher Rat: Holt Euch jemand ins Haus, der das für Euch einrichtet. Tut Euch den Gefallen und leistet Euch das noch beim Hardwarekauf. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.