Jump to content

w2k3 - BackupExec pre/post-jobs


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

ich habe folgendes Problem mit BE 9.1 unter Windows 2003 Server:

 

Unter Befehle vor/nach dem Auftrag habe ich

2 Befehle zum start/anhalten von einem Dienst.

 

Dies funktionierte auch problemlos, bis vor kurzem

ein unvorhergesehener Abbruch stattfand.

 

Und obwohl die Option "Befehl nach dem Auftrag ausführen, auch wenn Auftrag fehlschlägt" aktiviert war, wurde der Dienst nicht gestartet.

 

Folgende Fehlermeldung habe ich bezügl. des Abbruchs:

 

Sicherung begonnen am 27.10.2004 um 21:35:54.

Der Medienvorgang wurde vom Benutzer beendet.

Fehler beim Lesen der Dateidaten.

Fehler beim Lesen der Dateidaten.

Medium konnte nicht geladen werden.

0x800706be (2147944126)

 

Ich kann mir nicht erklären wer oder was den Auftrag abgebrochen hat, aber ist es möglich bei einem solchen Abbruch den Dienst trotzdem zu starten??

 

Vielen Dank!

Geschrieben

hi,

 

das Dokument hab ich selbst schon gefunden und das Backup läuft auch durch. Nur letztens ist es wieder passiert.

 

Die Sache ist ja das BackupExec den Dienst nicht wieder startet.

 

Also...wie krieg ich BackupExec dazu, dass trotz solcher Fehler der Dienst wieder gestartet wird.

 

Momentan habe ich zusätzlich im Taskplaner eingestellt, dass der Dienst gestartet wird.

 

Aber ob das eine gute Lösung ist?

Geschrieben

Hi.

 

2 Befehle zum start/anhalten von einem Dienst.

 

Beendest/startest du da einen Datenbankdienst oder ähnliches ?

 

Damit mir nichts ähnliches wie von dir beschrieben passiert, mache ich es wie folgt:

 

- Dienst beenden

- Dateien, auf die während des laufenden Dienstes nicht zugegriffen werden kann, in ein eigenes Verzeichnis kopieren

- Dienst wieder starten

 

Über das Backupprogamm wird der Job gestartet, und dann das oben angeführte Verzeichnis / Daten gesichert.

 

Dadurch ist gewährleistet, das bei einem Fehlschlag der Sicherung auf jeden Fall der Dienst wieder gestartet ist.

 

LG Günther

Geschrieben

hmm...das hört sich auf jedenfall gut an!

 

es geht hierbei um Navision.

und die datenbank ist 7 GB groß.

 

würde ungern jeden abend 7GB hin und her kopieren...

 

und wie überschreibe ich diese datei automatisch, also ohne abfrage ob ich sie wirklich überschreiben will?

 

ansonsten klingt die idee gut...danke!

 

thx

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...