Jump to content

Bräuchte hilfe zu einer Aufgabe von unserem Dozenten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo

vieleicht könnt ihr mir bei dieser Aufgabe helfen, komme einfach nicht darauf!!!!!!Habe zwar ein paar Theorien aber weiß nicht so genau.

 

Hier die Aufgabe:

 

Gegeben ist ein DC- mit dem Konto Administratoren, dann die Globale Gruppe (Domänen Benutzer), Globale Gruppe (Domänen Admins), Domänen lokale Gruppe Administratoren.

 

Dann ein Standalone Rechner (Workstation) mit Administratoren und den Gruppen lokale Administratoren und

lokale Benutzer wobei lokale Benutzer leer ist.

 

Die Administratoren auf dem DC gehören der Globalen Gruppe Domänen Admins an und die befindet sich mit in der Gruppe Domänen lokale Gruppe Administratoren.

 

Und in der Globalen Gruppe (Domänen Benutzer) befindet sich der User KKlein.

 

Die lokale Workstation wird nun zur Domäne hinzugefügt!!!Was passiert bei diesem Schritt mit der Workstation und warum?Und was muß gemacht werden das KKlein sich an der Workstation anmelden kann.Oder damit mann sich überhaupt an der Workstation anmelden kann.

 

Währe sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

 

Gruß Dark-Nosferatu

Posted

Den größten Lerneffekt erzielt man mit: Ausprobieren ;)

Die lokale Workstation wird nun zur Domäne hinzugefügt!!!Was passiert bei diesem Schritt mit der Workstation und warum

Diese Frage ist etwas sehr unspezifisch. Wollte man sie korrekt beantworten, müsste man jetzt sagen: sie ist in der Domäne. Warum? Weil man sie hinzugefügt hat :D

Geht es um Gruppenmitlgiedschaften, was ich vermute, dann sind Domänen-Admins in der lokalen Gruppe Administratoren und die Domänen-Benutzer in der lokalen Gruppe der Benutzer, die Domänen-Gäste in der lokalen Gruppe der Gäste. Warum? Weil das ein eingebauter Automatismus ist.

 

Und was muß gemacht werden das KKlein sich an der Workstation anmelden kann.Oder damit mann sich überhaupt an der Workstation anmelden kann.

Nichts. Die Gruppe Benutzer hat standardmässig das Recht der lokalen Anmeldung. Da der User über die Domänen-Benutzer Mitglied der lokalen Benutzergruppe ist, kann er sich anmelden.

 

grizzly99

Posted

Meiner Meinung nach, wollen die hier hören, das sich der Anmeldemechanismus, nachdem die WS der Domain hinzugefügt wurde ändert.Statt über das lokale Sicherheitstoken von der lokalen Sicherheitsdatenbank, werden nun die Info´s vom DC geholt.Somit muss also ein Konto für KKlein auf dem DC eingerichtet sein...Die lokalen Konten sind weiterhin auf der WS nutzbar, aber da bin ich mir nicht ganz sicher...

Posted

Hallo,

sitz ich jetzt auf der Leitung, aber welcher DC hat lokale Gruppen? Sobald ein Server zum DC gemacht wird, gibt es doch nur noch die globalen Gruppen Domänen-Benutzer, Domänen-Administratoren usw. oder habe ich jetzt schon zulange gearbeitet und kann nicht mehr klar denken?

Ansonsten kann sich KKlein anmelden, da ja schon ein Domänenbenutzer existiert. Damit man sich anmelden kann muß für man ein Domänenbenutzer oder ein lokaler Benutzer angelegt werden (je nachdem wo er sich anmelden will).

Gruß

winhar01

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...