Jump to content

Terminal Server + Lizenzserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin Student und habe Zugriff auf das MSDNAA-Programm. Von dort habe ich den Windows 2003 Enterprise Server heruntergeladen der in unserer Wohngemeinschaft als Terminalserver eingesetzt werden soll und unsere 6 Linux-Rechner mit Windows versorgen soll. Grundsätzlich würde der Remotedesktop unsere Ansprüche erfüllen, nur die Einschränkung auf zwei Benutzer ist etwas hinderlich.

 

Leider muß man für die Verwendung des Terminalservers einen Lizensserver installieren, für den nach 120 Tagen eine Registrierung (mit Namen und Anschrift) bei Microsoft erforderlich ist. Zu diesem Vorgang habe ich einige Fragen

o wieviele Lizenzen erhalte ich, bzw. wieviele gleichzeitige Verbindungen sind möglich

o ist auf den Clients eine Installation der Lizenzen erforderlich. Der Zugang soll ja über rdesktop unter Linux erfolgen

o warum will Microsoft meinen Namen und Anschrift wissen und was passiert, wenn eine Neuinstallation erforderlich ist

 

 

Viele Grüße

Dirk

Geschrieben
Original geschrieben von gamic

o wieviele Lizenzen erhalte ich, bzw. wieviele gleichzeitige Verbindungen sind möglich

 

Das kommt auf deinen Vertrag an, dort musst du nachsehen.

 

Original geschrieben von gamic

o ist auf den Clients eine Installation der Lizenzen erforderlich. Der Zugang soll ja über rdesktop unter Linux erfolgen

 

Nein auf den Clients musst du keine Lizenz, aber den Terminalserver Client installieren.

 

 

Original geschrieben von gamic

o warum will Microsoft meinen Namen und Anschrift wissen und was passiert, wenn eine Neuinstallation erforderlich ist

 

WEnn du etwas herschenkst, willst du doch auch wissen an wen du es verschenkst.

Geschrieben

welche Art der Lizensierung (per Benutzer oder per Gerät) ist besser, wenn ich von Linux-Rechnern auf den Terminal Server zugreife. Ich tendiere eher zu 'per Benutzer' weil wir mehr Rechner als Benutzer haben.

 

Gibt es denn eine Möglichkeit den Terminal Server an ein Interface (nur die erste Netzwerkkarte 'eth0') zu binden, so daß er auf der externen Karte (eth1) keine Anfragen entgegen nimmt.

Geschrieben
Original geschrieben von gamic

welche Art der Lizensierung (per Benutzer oder per Gerät) ist besser, wenn ich von Linux-Rechnern auf den Terminal Server zugreife. Ich tendiere eher zu 'per Benutzer' weil wir mehr Rechner als Benutzer haben.

 

Das kommt auf deine Systemumgebung an.

Wie du es beschreibst wäre je User sinvoller.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...