b11ck 10 Posted October 13, 2004 Report Posted October 13, 2004 Hallo, ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wie war das nochmal? * MSDE 2 GB max DB-Größe / 5 User * SQL Std. ??? max. DB-Größe / ??? User * SQL Enterprise. ??? max. DB-Größe / ??? User / Multiprozessorunerstützung? Habs leider auch bei MS nicht gefunden. Danke im Voraus b11ck Quote
Hacko 10 Posted October 13, 2004 Report Posted October 13, 2004 hi b11ck, 1.5.1 Enterprise Edition Unterstützt bis zu 32 CPUs unterstützt (sowie Clustering), einen Arbeitsspeicher von bis 2 GByte und eine unbegrenzte Größe der Datenbanken. Als Plattform wird NT oder Windows 2000 Enterprise Server vorausgesetzt. Er ist nur für riesige Datenbanksysteme im Bereich von mehreren GByte oder TByte sinnvoll. 1.5.2 Standard Edition Unterstützt bis zu 4 CPUs, 2 GBytes RAM. Unlimitierte Datenbankgrößen. Plattform muß ein NT- oder 2000- Server sein. 1.5.3 Developer Edition Ähnlich der Standart-Edition. Es dürfen jedoch nur Tests darauf ausgeführt werden. Die Anzahl der möglichen Clients ist auf 10 begrenzt. Kostenloser Bestandteil von VisualStudio- und VisualBasic-Enterpriseedition. 1.5.4 MSDE Was ist die MSDE (Microsoft Data Engine)? Die MSDE ist eine geniale Neuerung von Microsoft, hierbei handelt es sich um eine abgespeckte Variante der SQL-Server. Die kann bis zu 2 GByte RAM verwalten und erlaubt eine Datenbankgröße von bis zu 2 GByte, sie kann auf normalen Windows-Clients (wie 9x, NT, 2000, …) installiert werden. Die MSDE bietet im eigentlichen Lieferumfang keine Entwicklungsumgebungen wie den Enterprise-Manager und den Query-Analyser, sondern nur den Service-Manager. Laut Microsoft kann die MSDE immer nur 5 User gleichzeitig bedienen. Dies bedeutet jedoch nicht, daß nur 5 User gleichzeitig eingeloggt sein können sondern, daß nur 5 Aktionen (z.B. StoredProcedures) gleichzeitig ausgeführt werden können. Test mit 25 Aktionen gleichzeitig ergaben keinerlei Zeitunterschied zum SQL-Server. Wichtig ist auch, daß die MSDE nicht gleichzeitig mit dem SQL-Server installiert sein darf! Beide Systeme verwenden die gleichen Verzeichnisse und Registry-Einträge. Leider wird jedoch bei der Installation keine Fehlermeldung ausgegeben sondern einfach alte Daten überschrieben. Natürlich werden aber nur die Programmdateien, nicht aber die Datenbanken überschrieben. stammt aus: http://www.activevb.de/tutorials/tut_adokurs/adokurs1.html und ich denke mal, das damit deine Fragen geklärt sein sollten ;-) Quote
b11ck 10 Posted October 13, 2004 Author Report Posted October 13, 2004 Danke! Das hatte ich nicht gefunden! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.