Holti 10 Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 Hallo, ich habe momentan einen Exchange 2k Cluster auf Exchange 2000 Adv Server installiert. Ich möchte jetzt nach und nach von Win2k Adv. Srv auf W2k3 Ent. Server und dann noch den Exchange 2003 Server installieren. Meine geplante vorgehensweise ist folgende: Cluster auf Knoten 1 laufen lassen. Knoten 2 neu aufsetzen mit Win2003 Ent. Srv und Exchange Server 2003. Danach Cluster auf Knoten 2 verschieben und den Knoten 1 auf die gleiche Art auf 2003 upgraden. Jetzt zu meiner Frage. Geht das so problemlos ohne das ich Daten verliere? Werden die Daten vom Cluster in Exchange2003 erkannt und ohne Probleme übernommen? Hat sowas schon jemand gemacht und kann mir hier evtl. Tipps geben? Vielen Dank im voraus. Gruss Holti
Lian 2.659 Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 Definiere bitte noch "neu aufsetzen". Zum Thema "Rolling Upgrade": Ja, ist möglich ohne Datenverlust. Gut durchdacht muss das ganze trotzdem sein und: Immer eins nach dem anderen. Hier gibts einen TechNet Artikel dazu: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/technologies/clustering/rllupnet.mspx
Holti 10 Geschrieben 11. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2004 Hi, zunächst mal danke für die Info. Mit "neu aufsetzen" meine ich die Server nach und nach platt zu machen und dann von BS Ebene neu zu installieren während der andere Knoten den Mailserver laufen hat! Nach der Installation des ersten 2003 Knotens will ich dann den Mailserver aud diesen Knoten switchen um den 2. Server ebenfalls komplett neu auf 2003 Basis zu installieren. Gruss Holti
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden