Jump to content

Warum priv. IP-Adressen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Tach zusammen,

 

man sollte ja für sein Heimnetzwerk private IP-Adressen nehmen, z.B. 192.168.....

Aber warum sollte man keine anderen IP-Adressen nehmen, z.B. 50.0.0....??? :confused::confused:

 

Ich hab gehört, dass die privaten IP-Adressen direkt von dem Router geblockt wird und damit nicht ins Internet gelangen. Ist das der einzige Vorteil???

Kann es dabei auch zu technische Problemen kommen?? :confused:

 

MFG

Posted

Hi,

 

du kannst natürlich intern auch andere Adressen nehmen. Allerdings kann es sein, dass Webseiten im Internet die selben Adressen verwenden und dann nicht erreichbar sind, da dein PC davon ausgeht, dass die Adressen lokal bei dir sind.

 

Es ist daher immer zu empfehlen private Adressen zu verwenden. Auch weil eben diese im Internet nicht geroutet werden.

 

Gruß,

 

Mouseman

Posted

Hallo

 

Das Netzwerk, das Du zuhause einrichtest ist Dein eigenes kleines "Internet". Die Adressen aus den privaten Adressbereichen garantieren Dir, dass kein PC, der vom Internet aus zu sehen ist, diese IP-Adresse besitzt.

 

Innerhalb eines Netzwerk darf eine Adresse nur einmal vorkommen. Da es grundsätzlich nur zwei Arten ( privat und öffentliche ) Netze gibt, braucht man auch zwei Arten Adressen. IP-Adressen sind knapp und werden immer knapper. Durch die privaten Adressen ist es möglich, dass viele Rechner die gleiche IP-Adresse, in unterschiedlichen Netzen benutzen. Ohne diese Regelung müsste jede Netzwerkkarte eine einmalige IP-Adresse besitzen. Dies wird aber erst mit dem Standard "IPv6" möglich sein.

 

Gruß Jurai :cool:

 

P.S.: Ein Beispiel

Nimm an Du möchtest eine Verbindung zum PC eines Freundes aufbauen, der in einem anderen privaten Netzwerk sitzt wie Du. Das funktioniert so:

 

Dein Netzwerk -> Router -> Internet -> Router -> Sein Netzwerk

oder

192.168.x.x -> 80.140.x.x -> 192.168.x.x

 

Wobei Deine Adresse ( in Deinem Netz ) gleichlautend mit seiner Adresse ( in seinem Netz ) sein kann.

Posted
P.S.: Ein Beispiel

Nimm an Du möchtest eine Verbindung zum PC eines Freundes aufbauen, der in einem anderen privaten Netzwerk sitzt wie Du. Das funktioniert so:

 

Dein Netzwerk -> Router -> Internet -> Router -> Sein Netzwerk

oder

192.168.x.x -> 80.140.x.x -> 192.168.x.x

 

Wobei Deine Adresse ( in Deinem Netz ) gleichlautend mit seiner Adresse ( in seinem Netz ) sein kann.

Weiter oben hattest du geschrieben, dass solche Adressen wie jetzt in deinem Beispiel nicht über das Internet erreichbar sind. Damit hattest du vollkommen recht, weshalb dein Bespiel auch nicht funktionieren würde. Da müsste man zusätzlich NAT machen.

Allerdings würde dein Zusatz (Zitat: Wobei Deine Adresse ( in Deinem Netz ) gleichlautend mit seiner Adresse ( in seinem Netz ) sein kann) selbst mit NAT nicht gehen würde ;)

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...